Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
79 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Raum und Charaktere in Jenny Erpenbecks Roman 'Heimsuchung'. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 30-39, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Charakterisieren und Charakteristik. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 4-9, 2025.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlessa Martin und Peter Bekes: Ich bin dein Mensch : Leben und Lieben zwischen Wunsch und algorithmischer Wirklichkeit. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2024) 3, S. 48-55, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlessa Martin und Peter Bekes: Interpretieren mit Chat-GPT : Individuelle Sprachkreise nachvollziehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2024) 3, S. 42-47, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Amoklauf als Kammerspiel : Lea-Lina Oppersmanns Roman 'Was wir dachten, was wir taten'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 20-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Das Grauen des Krieges darstellen: Borcherts Symbolkunst. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 20-29, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes und Liane Schüler: Symbole: Erkennen - Verstehen - Deuten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Charakterisieren und Beurteilen von Figuren anhand von Polaritätenprofilen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 12-15, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Wer will ich gewesen sein? Zum Gebrauch des Futur II in Gedichten. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 4, S. 34-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes und Susanne Kapalschinski: "Den Dank begehr ich nicht" - Umgestaltung von erzählerischen Perspektiven in Schillers "Der Handschuh". In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 22-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Perspektivisch schreiben und kollektiv inszenieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 10-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erzählen und Erzählung im Unterricht : Kategorien - Funktionen - Wirkungen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Was ist ein Held ohne Menschenliebe!" : Heroisches Selbstopfer und humane Friedensgesinnung in Lessings 'Philotas'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 36-44, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Kindheitsparadies und Schattenreich : "Der Ausflug des toten Mädchen" von Anna Seghers. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 32-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Die Hälfte des Lebens" : Eine Interpretation zu einem Höderlin-Gedicht materialgestützt verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 42-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Mit Bildern analytisch und produktionsorientiert arbeiten. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 9-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erich Kästner - Menschenfreund und Aufklärer. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Parodierte Gedichte - zersungene Lieder. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Die unerhörte Begebenheit im ersten Satz : Franz Kafka "Die Verwandlung". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 46-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Textanfänge - mit weniger Worten viel erreichen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 4-10, 2020.Detailseite