Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Schallenberger, Matthis Kepser und Hans-Georg Müller: Getrennt- und Zusammenschreibung - Ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergenisse einer empirischen Studie. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 74-93, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHans-Uwe Daumann, Jasmin Bastian und Stefan Aufenanger: KiTab.rlp - Medienbildung mit Tablets in der Kita : Wissenschaftlich begleitete Tablet-Projekte in Kitas bundesweit. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 21-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Piasecki: 'Kein Opfer zu groß' : Der Realismus aktueller Kriegsspiele wirft alte Fragen neu auf. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 56-61, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller, Matthis Kepser und Stefan Schallenberger: Getrennt- und Zusammenschreibung – ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie . In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLynn Williams Leppich und Stefan D. Keller: Seeing with two ‘I’s – Ishiguro and identity in upper secondary litera- ture lessons. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-14, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fakt oder Fake? Nachrichten im Internet kritisch prüfen : Fake News, Medienkompetenz, Internet. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 20-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Was wissen Fünftklässler über das Komma? : Komma, Lernstandsdiagnose, Differenzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Musan und Stefan Schneider: Indirekte und Komplexanaphern. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 38-44, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer: Wie sich der Deutschunterricht aufführen lässt : Perspektiven einer performativen Deutschdidaktik. In: ide 41 (2017) 3, S. 30-39, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Literatur als/im Diskurs : Zur Interpretation literarischer Erzählungen am Beispiel von Wilhelm Hauffs Novellenzyklus 'Die Karawane'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 86-89, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Selke: Digitale Alchemie : Von der Sehnsucht nach Effizienz mittels digitaler Selbstvermessung. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 12-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Meißner: Digitale Kultur : Ein analytisches Konzept für die Medienpädagogik im digitalen Zeitalter. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 31-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl, Iris Rautenberg und Stefanie Helms: Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen Großschreibung. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 32-116, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina Haldimann, Stefan Hauser und Nadine Nell-Tuor: Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumli- chen Ausprägungen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-17, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelSimone Stefan und Anna Rausch: Unterrichtsskizze 'Der Handschuh' von Friedrich Schiller. In: ide 40 (2016) 3, S. 90-95, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchUta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSigrid Löffler: Was gilt heute in der Literatur? : Der literarische Kanon im post-kanonischen Zeitalter. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 23-35. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Orientierung und Kontingenz : Variablen des Diskurses über literarische Wertung und Kanonbildung. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 39-59. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Plädoyer für die Hochkultur. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 61-77. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite