Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragEvelyne Polt-Heinzl: Literatur ist Literatur ist Literatur ... : 'Ein Manifest'. In: Sabine Zelger und Stefan Krammer (Hrsg.): Literatur und Politik im Unterricht, S. 243-251. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 2015. (Wiener Beiträge zur politischen Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchStefan Meier: Superman transmedial : Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragStefan Lindinger: 'So einen Bösewicht zu strafen, ist göttlich.' : Emanuel Schikaneders Schauspiel 'Philippine Welserinn, die schöne Herzoginn von Tyrol'. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 101-112. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragEileen Lübcke und Stefan Welling: Videonutzung und -produktion von Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 48-53. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragStefan Aufenanger: Tablets an Schulen : Ein empirischer Einblick aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern. In: Katja Friedrich, Friederike Siller und Albert Treber (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, S. 63-77. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragStefan Timmermanns und Thomas Wilke: HIV/STI, Vulnerabilität und sexuelle Vielfalt : Epidemiologische Situation und Ansätze zur Förderung sexueller Gesundheit in Schule und Jugendhilfe. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [257]-274. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNina Bätzel, David Klett, Sandra Schieder und Stefan Appelhans: Digital gerüstet : Vernetzte Unterrichtsvorbereitung in der Praxis. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 48-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Wie die neuen Medien Kindheit verändern : Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 10-16, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStefan Hofer und René Bauer: Computerspiele im Deutschunterricht. In: Volker Frederking, Axel Krommer und Thomas Möbius (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 401-457. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: 'Mein Deutsch' - ein Rap-Song spielt mit Sprachregistern. In: Deutschunterricht 67 (2014) 6, S. 44-47, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStefan Tetzlaff: Zoë Jenny : Kindheitstraum als versuchte Heterotopie. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [329]-346. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStefan Stein: (K)Ein Fass ohne Boden - Phraseme in Texten. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 20-26, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelInes Averbeck und Stefan Welling: Die Schule in der mediatisierten Welt : Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStefan Bornemann: Medien als Motor der Schulentwicklung : Kollaboratives Denken und Handeln durch den Einsatz personengebundener Medientechnik in Schule und Unterricht. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Spiegelwelten : Zur Funktion und Rezeption phantastischer Mythen bei Tove Jansson, C.S. Lewis und anderen. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [143]-159. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchStefan Mario Huber: Für die Jugend lehrreicher : Der religionspädagogische Wandel des Bildes des Kindes in Schweizer Kinderbibeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: V & R Unipress, 2013. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragStefan Stiletto: Filmische Reisen in ein Grenzgebiet : Angst im Kinderfilm. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 234-246. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragStefan Hofer und René Bauer: Lektüre und/als (Computer-)Spiel : Intermediales Erzählen und Rezipieren als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Andreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 103-129. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2010 | BuchRené Mounajed und Stefan Semel: Comics erzählen Geschichte : Sequenzen aus Comics, Manga und Graphic Novels für den Geschichtsunterricht. Bamberg: C. C. Buchner, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser und Stefan Schallenberger: Zwischen Oralität, Literalität und Virtualität : Computerbasierter Sprachunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 360-378. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite