Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
415 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Philosophieren in Gegensätzen : Sachbuchpreis für Oscar Brenifier, Jacques Després und Norbert Bolz. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 36-39, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Wo die wilden Kerle wohnen : Zur formalen Konstruktion von Erzählungen für Kinder und Erwachsene im Mainstream-Kino. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 55-61. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: 'Das Vamperl' von Renate Welsh : Eine nicht mehr wegzudenkende Figur aus der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [41]-57. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Fontaine: Keine Kindersache : Literarische Zeugnisse als Zugang zu einer kulturellen Praxis. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 117-128. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: In der Kammer des Schreckens : Funktionen des Düsteren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fantasy-Film. In: Uwe Schwagmeier, Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): SchWellengänge : Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Kulturanalytische Streifzüge von 'Anderswelt' bis 'Zombie', S. 255-268. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 78)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Vom Verlassen makierter Wege. Der Geist des Surrealismus in der österreichischen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 127-145. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: 'Wir sollten jeden einzelnen Augenblick achten' : Janusz Korczak als Impulsgeber für die dialogische Begegnung mit Kindern beim Lesen, Erzählen und Schreiben. In: kjl&m 63 (2011) 3, S. 68-70, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSusanne Albrecht-Rosenkranz: 'Tschick' : Abenteuer im Lada. In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 40-44, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSusanne Heinke und Beate Rabe: Frau Holles Gesichter : Entwicklungslinien des deutschen Märchenfilms. In: Kurt Franz, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 226- 248. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Bilderbücher als Lebenshilfe : Thesen und Impulse zum dialogischen Vorlesen. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 71-76, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Gölitzer und Burkhard Wetekam: Mach was draus! Suppen und Texte. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 18-22, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Aufbruch und Mut : Begründungen der Kritikerjury zu den Preisbüchern. In: JuLit 36 (2010) 4, S. 18-23, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Mit Pinsel, Stift und Eimer : Jugendbuchpreis für Nadia Budde. In: JuLit 36 (2010) 4, S. 32-34, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSusanne Leinemann: Ein essayistischer Blick von West nach Ost. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [159]-169. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSusanne Koch: Die 'Traumnovelle' und 'Eyes Wide Shut' : Äquivalenzen von Literatur und Film als Grundlage für den Einsatz von Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 267-284. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Fantasy - phantastische Weltorientierung für Kinder und Jugendliche. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 51-61. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSusanne Heinke: Möglichkeiten der dramatischen Umsetzung von kinderliterarischen Texten unter genderspezifischer Perspektive in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 159-167. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Auf die richtige Spur gesetzt : Das System der Buchstaben-Laut-Beziehungen in einer Lauttabelle. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 58-60, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Kinderbilder und Kindheitsdarstellungen in Spielfilmen für Erwachsenene - Versuch einer Typologie. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 201-220. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Literarische und filmische Phantasiewelten - Technologische Neuerungen als Basis für die Verfilmung von Kinder- und Jugendbüchern. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 259-267. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite