Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Le Blanc: Mausbiber, Ewoks und raumfahrende Katzen : Tiere und Aliens mit Tierfunktion in der Science Fiction. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 215- 233. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Verstehen fördern und Freude wecken- Zusammenarbeit von Schule und Museum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 164- 179. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer und Daniela A. Frickel: Wo ist der Sinn? : Postmodernes postmodern erzählt in Iva Procházkovás 'Die Nackten'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 52-58, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchThomas Möbius: Grundlegungen einer symmedial-textnahen Didaktik älterer deutscher Literatur. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 7)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnto Thomas Chakramakkil: Hermann Gundert and 19th Century Children´s Literature in India. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [105]-110. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchThomas Edelmann: Gefährdungen : Streitbare literaturdidaktische Entwürfe für die Oberstufe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 32)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Berger: Nachweis und Bewertung literarischen Verstehens in schulischen Leistungssituationen und Testaufgaben. In: Nicole Masanek, Ulf Abraham und Iris Winkler (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 98-113. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Ästhetische Bildung. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 452-468. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCeleste Palacios und Phillip Dylan Thomas Knobloch: Zwischen Schlappohren und Monstern : Anmerkungen zum Leben und Werk der argentinischen Kinder- und Jugendbuchautorin Graciela Montes. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 21-29, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelThomas Kunz: Was passiert, wenn Ayse sich in Florian verliebt : oder: Die Foto-Love-Story als Ort stereotyper Fremdheitskonstruktionen im Medium Jugendzeitschrift. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 16-26, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Ahbe: Die diskursive Konstruktion Ostdeutschlands und der Ostdeutschen seit dem Beitritt der DDR : Medienbilder, Ostalgie und Geschichtspolitik ; Ein Überblick. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [97]-124. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHannes Scheutz und Thomas Kaltenbacher: Psycholinguistische Aspekte des Lesens. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [29]- 45. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur in Argentinien : Das Beispiel der Diktatur von 1976-1983. In: kjl&m 61 (2009) 1, S. 65-73, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchThomas Borgstedt und Yvonne Wübben (Hrsg.): Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes : Einfache Prosaformen der Moderne. Bielefeld: Aisthesis, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragThomas Becker: Genealogie der autobiografischen Graphic Novel : Zur feldsoziologischen Analyse intermedialer Strategien gegen ästhetische Normalisierungen. In: (Hrsg.): Comics : Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums, S. 239-264. Bielefeld: Transcript, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer, Claudia Schmellentin und Afra Sturm: Rechtschreibfehler gewichten - differenzierend korrigieren. In: ide 32 (2008) 3, S. 78-84, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Großbölting: Wende? Revolution? Was passierte 1989/90? : Anmerkungen aus Sicht eines Historikers. In: Petra Josting, Barbara Schubert-Felmy und Clemens Kammler (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 10-27. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Verlachte Lehrer - unbotmäßige Schüler : Sechs Beispiele von Lehrer Lämpel bis heute. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 5-15. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite