Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
164 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragFlorian Radvan: Die Entstehung literarischer Texte - ein Thema für den Deutschunterricht. In: Nicole Masanek, Ulf Abraham und Iris Winkler (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 202-218. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Lesedidaktik und ästhetische Erfahrung: Lesen und Verstehen literarischer Texte. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 137-158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Vorstadtkrokodile : Einstieg in die Arbeit mit der Neuverfilmung (2008) oder einem Filmvergleich (1977/2008). In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 215-224. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Romeo und Julia überall : Möglichkeiten realistischen Erzählens am Beispiel der alten Geschichte vom Schitern der Liebe an der Welt. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 30-37, 2010.Detailseite
-
2009 | Buch Detailseite
-
2008 | BuchUlf Abraham: Sprechen als reflexive Praxis : Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: 'Fantastisch-problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur?' : Überlegungen zu ästhetischer Struktur und literaturdidaktischem Potenzial aktueller fantastischer Texte für Heranwachsende. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 40-55, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser und Ulf Abraham: Übersetzungen lesen und schreiben. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 212, S. 6-13, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Ulf Abraham: Poetry Slam und Poetry Clip : Formen inszenierter Poesie der Gegenwart. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 6-15, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke, Ulf Abraham, Jürgen Baurmann, Astrid Müller und Clemens Kammler: Kompetenzorientiert unterrichten : Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 6-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Klaus Gattermaier: Ohne Input kein Output : Informationen suchen, um komplexe Schreibaufgaben bewältigen zu können. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 34-39, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kompetenzmodelle - Überfällige Professionalisierung des Faches oder Familienaufstellung in der Deutschdidakik. In: Didaktik Deutsch 13 (2007) 22, S. 10-13, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kein Richter weit und breit? : Kafkas 'Urteil' szenisch erarbeiten. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 21-25, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Kinderfilme. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 73-83. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Schreib-Stoffe : Ein Unterrichtskonzept zur wechselseitigen Förderung der Schreib- und Lesekompetenz in der Sekundarstufe II. In: ide 31 (2007) 1, S. [85]-93, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Mehr als nur 'Theater mit Videos' : Theatralität in einem medienintegrativen Deutschunterricht und szenische Verfahren im Umgang mit Film und Fernsehen. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 130-144. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Wie standardisierbar ist Methodenkompetenz im Umgang mit Lyrik? : Zu Bertolt Brecht 'Der Steinfischer' (9./10. Schuljahr). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 118-133. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Fünf Lernende, fünf Texte, fünf Lesende, ein Spiel : Strategien in einer Inszenierung von Literaturunterricht. In: ide 30 (2006) 1, S. 64-70, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Lesekompetenz, literarische Kompetenz, poetische Kompetenz : Fachdidaktische Aufgaben in einer Medienkultur. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [13]-26. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite