Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrike Siebauer: Wie geht man mit einem Außerirdischen um? : Unterrichtsentwurf zu Susann Opel-Götz: 'Außerirdisch ist woanders'. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 185-200. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Wie Kinder mit Leerstellen umgehen : Aspekte literarischen Lernens bei der Bilderbuchrezeption. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 142-154. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Heranwachsen in der Teilhabe-Kultur. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 11-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Lange: Mehrsprachige Wege zu einsprachigen Texten : Eine Unterrictsreihe mit Schreibstationen. In: ide 38 (2015) 4, S. 133-141, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Pichler: Sprache - Bildung - Mehrsprachigkeit : Bibliographische Notizen. In: ide 38 (2015) 4, S. 150-157, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGudula List: Klingende Literatur (nicht nur) für mehrsprachig aufwachsende Kinder. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 37-49. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle und Ulrike Behrens: Hörverstehen - Ein Forschungsüberblick. In: Didaktik Deutsch 20 (2014) 36, S. 86-107, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlrike Schultheis: Beobachterin mit Feingefühl : Zum Tode von Irina Korschunow. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 79-80, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: 'Die Medlevinger' : Fremdheitserfahrungen mit fantastischer Literatur Kirsten Boies. In: Petra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013, S. 127-139. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Vampir - Ursprung und kulturgeschichtliche Hintergründe. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 30-35, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Zirkeltraining zum textsortenspezifischen Schreiben. In: Deutschunterricht 67 (2014) 5, S. 12-14, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Kiezdeutsch - neuer Dialekt oder Sprachverfall?. In: Deutschunterricht 67 (2014) 5, S. 45-50, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Literarisches Lernen am Bösen : Das Bilderbuch 'Das Gold des Hasen' als irritierende Erfahrung von Raffgier, Angst und Täuschung. In: Ricarda Dreier und Petra Josting (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 41-52. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlrike Siebauer: Tollkühne Leseerfahrungen mit 'JanBenMax' von Zoran Drvenkar : Ein Kinderbuch mit hoch komplexer Erzählstruktur. In: Ricarda Dreier und Petra Josting (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 65-75. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: 'Land auf dem Sonntag' : Ein Gedicht entschlüsseln. In: Deutschunterricht 66 (2013) 2, S. 10-15, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelUlrike Höttges: Auf der Suche nach passenden Schuhen. In: Deutschunterricht 66 (2013) 2, S. 16-23, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Rezensionen als Wegweiser. In: Deutschunterricht 66 (2013) 4, S. 42-46, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Literarisches Lernen am Comic : Zur Visualisierung literarischer Verfahren. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 83-89, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Wer ist eigentlich Klaus Kordon? - Recherchieren im Internet. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 48-51, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer und Nadja Sennewald: Literale Kompetenzen von Germanistikstudierenden. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 3, S. 276-295, 2013.Detailseite