Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
118 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: 'Man muss sich trauen!' : Das Mädchenzentrum in Klagenfurt. In: ide 31 (2007) 3, S. 38-46, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Sassen: Fürs Kino im Kopf : Sprechen wie im Radio. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 36-40, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: Aufwachsen in Europa: Teil 2 : Buchempfehlungen für die Arbeit mit SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache. In: ide 30 (2006) 3, S. 85-93, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: Aufwachsen in Europa: Teil 1 : Zehn besondere Buchempfehlungen aus der ide-Redaktion. In: ide 30 (2006) 3, S. 79-84, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Remmers: Tierschau und andere Vergnügungen : Inszenierte Lyrik in der Grundschule. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 1, S. 25-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Ein wechselhaftes Leben - wechselhaft dargestellt : Eine Biografie als szenische Interpretation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 44 - 50, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Klingenböck: (Ratgeber)Literatur : Zum wissenschaftlichen Arbeiten an Schule und Hochschule. In: ide 29 (2005) 3, S. 39-54, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Wölfel: Über die grauen und die grünen Felder. In: Lesezeichen 8 (2005) 16, S. [61] - 65, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Remmers: Darüber spricht man nicht : Aufklärung in Büchern für Schule und Familie. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 131 - 143. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Christmann: Information als unmittelbare Funktion des Lesens. In: Norbert Groeben und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : Ein Forschungsüberblick, S. 61 - 94. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Niemann: Lesen lässt lächeln. Bericht über ein Buchprojekt. In: Gerd Bräuer (Hrsg.): Schreiben(d) lernen : Ideen und Projekte für die Schule, S. 41 - 50. Hamburg: Ed. Körber-Stiftung, 2004. (Amerikanische Ideen in Deutschland; Bd. 6)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: 'Lady Punk' von Dagmar Chidolue - fast schon ein Klassiker der Jugendliteratur. In: Anita Schilcher und Annette Kliewer (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 182-197. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer: Gedicht im Unterrricht : Gar nicht so einfach. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 45, S. 20 - 24, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUrsula Remmers: Am Anfang sind die Bilder : Bilderbücher für jedes Alter! oder Bilderbücher für alle!. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 31-37, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Adoleszenzromane zwischen Ethik und postmodernem laissez faire. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 157 - 166, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Salentin: Bibi im Nazi-Land : zur Wiederentdeckung der dänischen Schriftstellerin Karin Michaelis. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 4, S. 227 - 231, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragUrsula Thum und Christa Gebel: Unbeirrbar im Seriendschungel - Was Mädchen und Jungen gefällt. In: Helga Theunert und Christa Gebel (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung : Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend, S. 25 - 54. München: R. Fischer, 2000. (BLM-Schriftenreihe; Bd.63)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: LehrerInnen lesen anders. Vom Interpretieren der Kinder- und Jugendliteratur für den Literaturunterricht. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 37 - 58. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite