Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
118 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Abenteuerliteratur als Paradigma einer kritischen Didaktik des Kinder- und Jugendbuchs. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [133]-143. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Zu Unrecht verschmäht : Problemliteratur für Jugendliche und die Gattung der Problemerzählung. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [189]-204. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Aufgaben der Literaturdidaktik heute : Erinnerungen an Malte Dahrendorf. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [153]-159. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: 'Ein Kilo Heldenhaftigkeit' : Abwägen, umsetzen, weitergeben. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [145]-151. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Wo sind wir stehen geblieben? : Ein Vierteljahrhundert Forschung zum Thema Holocaust in der Kinder und Jugendliteratur - ein Vierteljahrhundert eigene Unterrichtserfahrung. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [119]-124. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto : Zu Jerry Spinellis Jugendbuchs 'Asche fällt wie Schnee'. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: 'Hannibal beniest es' : Kinderliterarische Geschichtssatire bei Erich Kästner. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [241]-252. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-239. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Malte Dahrendorf und die Diskussion um die 'richtige' Literaturdidaktik in den 70er Jahren : Aspekte eines Rückblicks. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. 111-113. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfred Kaminski: Deutsche Kinderbücher und der Burenkrieg (1899-1902). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [213]-218. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHorst Künnemann: Kriegsbilder. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [219]-226. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2008 | BuchUrsula Eller und Wendelin Grimm: Individuelle Lernpläne für Kinder : Grundlagen, Ideen und Verfahren für die Grundschule. Weinheim/Basel: Beltz, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer: Doppelinterpretationen? : Bilder zu 'Bildern' in der Kinder- und Jugendlyrik. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 33-57. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Schober: Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt : Thomas Brussigs Roman 'Leben bis Männer' in der 10. Klasse. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 137-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Reitemeyer: Erinnerungsarbeit als Aufgabe (allgemein)bildenden Unterrichts. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 36-46. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Zierlinger: 'Mit leichtem Gepäck'?! : Fortbildungsveranstaltung Deutsch-jüdischer Literatur im Unterricht. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 34-35, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Die Tür als Schleuse zu Fantasie- und Alltagsorten : Formen der Annäherung an tatsächliche und erträumte Umgebung. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 29-33, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Lernen durch Lehren : Fremdsprachige Lyrik. In: Deutschunterricht 61 (2008) 5, S. 36-43, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Wilhelm Tell ganz aktuell : Ein Theaterworkshop zu ausgewählten Szenen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 24-29, 2007.Detailseite