Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
118 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Holocaust in der israelischen Jugendliteratur. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 64 - 82. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragNorbert Groeben und Ursula Christmann: Psychologie des Lesens. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 145 - 223. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1998 | BuchUrsula Seeber (Hrsg.): Kleine Verbündete : vertriebene österreichische Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Picus, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragUrsula Hartmüller: Fontanes Effi Briest : eine handlungs- und produktionsorientierte Annährung. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 41 - 45. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelUrsula Warmbold: Ein Lesetag voller Insel-Abenteuer. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 150, S. 32-34, 1998.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Die nicht vorhandene Familie in neueren Jugendromanen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 3, S. 131 - 143, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Ein Vorlese-Fest : Die Buchhandlung als Literatur-Cafe: Schüler laden ein. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 145, S. 41-43, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragUrsula Heindrichs: Märchen und neuere Literatur - ein Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute, S. 111 - 123. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragUrsula Wilke: Das Ich auf Zauberwegen. In: (Hrsg.): Märchen in Erziehung und Unterricht heute (Band 1; Beiträge zur Bildung und Lehre), S. 169 - 178. Rheine: Europäische Märchengesellschaft, 1997. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft; 22)Detailseite
-
1996 | BuchHans Rudolf Leu, Michael-Sebastian Honig und Ursula Nissen (Hrsg.): Kinder und Kindheit : soziokulturelle Muster - sozialisationtheoretische Perspektiven. Weinheim; München: Juventa, 1996. (Kindheiten; 7)Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelUrsula Heukenkamp: Zwischen Heimatsinn und kaltem Blick : Lyrik der DDR in den 60er Jahren. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 5, S. 5 - 17, 1996.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelUrsula Giers und Jutta Friedrich: Kreatives Schreiben. In: Deutschunterricht 48 (1995) 1, S. 20 - 29, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelUrsula Heukenkamp: Eine Geschichte oder viele Geschichten der deutschen Literatur seit 1945? Gründe und Gegengründe. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 5 (1995) 1, S. 22 - 37, 1995.Detailseite
-
1994 | BuchUrsula Meier-Hirschi: Bücher machen Kinder stark! ... und Lesen macht das Leben schön. Zürich: pro juventute, 1994.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragRita Winter und Ursula Hille: Zu einigen Tendenzen der Entwicklung des Literaturunterrichts in der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 69 - 83. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelUrsula Thiemer-Sachse: Kolumbus als Held? Die Ureinwohner des amerikanischen Doppelkontinents - Menschen im Naturzustand?. In: Kinderbuch-Magazin (1992) 29, S. 10 - 12, 1992.Detailseite
-
1985 | BuchUrsula Kipper: Hat das Jugendbuch Chancen? : eine empirische Untersuchung zum Stellenwert der Jugendliteratur in der Freizeitgestaltung der 10 - 16jährigen. Salzburg: Univ., Diss., 1985.Detailseite
-
1984 | ZeitschriftenartikelUrsula Kirchhoff: Michael Ende : Momo und Die unendliche Geschichte. In: Jugendbuch-Magazin 34 (1984) 1, S. 13 - 20, 1984.Detailseite