Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragWerner Reuter: Freiarbeit mit Büchern im Schullandheim: Die Wald- und Wiesen-Bibliothek. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 80 - 83. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWerner Graf: Lektürebiographie: Unterhaltende Information und informierende Unterhaltung. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 89 - 102. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünther Rager, Inken Oestmann und Petra Werner: Zeitunglesen lernen - Bedingungen der Lesesozialisation bei informationsorientierten Medien. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 205 - 217. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Kommunikative und ästhetische Funktionen historischer Kinder- und Jugendbücher. In: Dietrich Schwarze, Joachim-Felix Leonhard, Erich Straßner und Hans-Werner Ludwig (Hrsg.): Medienwissenschaft : ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, S. 560 - 568. Berlin/New York: de Gruyter, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWerner Knapp: Wir reisen mit unseren Freunden ins Land der Sprache. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 41-44, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRegina Wieland und Hans-Werner Huneke: Warum Deutschlehrer/innen nicht nur Deutsch können sollten. Eine Rückbesinnung auf die polyglotten Wurzeln des eigensprachlichen Unterrichts. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 125-156. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWerner Jünger: Kreativitätsförderung : Unterrichten nach dem Divergenten Prinzip. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 167-186. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelUlrich Püschel und Werner Holly: Kommunikative Fernsehaneignung. In: Der Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 30 - 39, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchWerner Graf: Lesen und Biographie : eine empirische Fallstudie zur Lektüre der Hitlerjugendgeneration. Tübingen [u.a.]: Francke, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelWerner Holly: Zur Einführung : Was sind Medien und wie gehen wir mit Medien um?. In: Der Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 3 - 9, 1997.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJohann Rambeck: Praktische Videoarbeit im Literaturunterricht. In: Gerhard Lippert und Werner Faulstich (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 97 - 111. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJürgen Wolff: Die Literaturverfilmung. In: Werner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 141 - 158. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchWerner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragWerner Graf: Die Erfahrung des Leseglücks : Zur lebensgeschichtlichen Entwicklung der Lesemotivation. In: Alfred Bellebaum und Ludwig Muth (Hrsg.): Leseglück : Eine vergessene Erfahrung, S. 181 - 216. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJuliane Eckhardt: Umweltzerstörung und Umweltschutz als Thema von Erzählungen und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. In: Gerhard Lippert und Werner Faulstich (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 62 - 79. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragWolfgang Gast: Werbung. In: Werner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 169 - 188. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragBrigitte Hipfl: Vom Text zu seinen Lesarten : Analyse von Medienerfahrungen mit Erinnerungsarbeit. In: Werner Delanoy (Hrsg.): Lesarten : Literaturunterricht im interdisziplinären Vergleich, S. 202 - 222. Innsbruck [u.a.]: Studienverl., 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Kreatives Arbeiten mit dem Computer im Deutschunterricht - didaktische Anregungen. In: Werner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrictspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 121 - 140. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJürgen Lauffer: Fernsehserien. In: Werner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 112 - 120. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragElinor Lippert: Iphigenie goes Impro - Ein Theaterprojekt. In: Gerhard Lippert und Werner Faulstich (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 301 - 322. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite