Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragIngelore Oomen-Welke: Sprachliches Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 409-426. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCordula Löffler: Sprachliches Lernen von Erwachsenen in schriftfernen Milieus. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 427-438. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lehr-Lernmedien : Lehrwerke, Lernsoftware und ihre Konzeptionen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 439-454. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland und Melzer Florian: Was ist ein Satzglied? : Unterschiedliche Zugänge zu einer grammatischen Einheit: Anregungen für die 5. Klassenstufe. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 457-466. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMartin Fix: Schreibunterricht : produkt- versus prozessorientiert?. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 467-473. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGerd Bräuer: Lernort Schreiblesezentrum: Entwicklungskomponenten für einen sich öffnenden Deutschunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 474-481. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Making Mr. President : Simulation einer Präsidentschaftswahl. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 482-492. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelNina Marquart und Werner Knapp: Bedienungsanleitungen schreiben. In: Deutschunterricht 63 (2010) 6, S. 32-35, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Fantasy - phantastische Weltorientierung für Kinder und Jugendliche. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 51-61. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Einfach nur eine Kulturtechnik? : Kulturelle, politische und ideologische Dimensionen des Diskurses über Leseförderung. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [83]- 93. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Kinderbilder und Kindheitsdarstellungen in Spielfilmen für Erwachsenene - Versuch einer Typologie. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 201-220. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Literarische und filmische Phantasiewelten - Technologische Neuerungen als Basis für die Verfilmung von Kinder- und Jugendbüchern. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 259-267. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Sprache als soziales Handeln : Deutsch in der Sekundarstufe I. In: ide 33 (2009) 3, S. 9-20, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWerner Senn: Mit HarmoS zu einer neuen Aufgabenkultur? : Schreibaufgaben im Vergleich: Aufgaben zum Testen - Aufgaben zum Lernen. In: ide 33 (2009) 3, S. 88-101, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: 'Bleib erschütterbar - doch widersteh!' : Politische Bildung im Deutschunterricht. In: ide 32 (2008) 4, S. 9-20, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragWerner Thissen: Lindgrens Zeit und Ewigkeit : Religiöse Elemente bei Astrid Lindgren. In: Frauke Schade (Hrsg.): Astrid Lindgren : Ein neuer Blick : Kinderkultur, Illustration, Literaturgeschichte, S. 77-87. Berlin: LIT Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt : Deutschdidaktik im Sog gesellschaftlicher Interessen. In: Didaktik Deutsch 13 (2007) 22, S. 51-70, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragVeronika Karnowski, Werner Wirth und Thilo Von Pape: Identitätsbildung bei der Aneignung neuer Kommunikationsdienste : Ergebnisse einer qualitativen Studie mit jugendlichen Mobiltelefon-Nutzern. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 21-38. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWerner Knapp: Kompetenzen im Sprachunterricht. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 182-193. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Barbara Frischmuth (im Interview) : 'Die Vielfalt auf kleinstem Raum'. In: ide 31 (2007) 2, S. 8-17, 2007.Detailseite