Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelNorman Ächtler: Zwischen Konvention und Modernität : Gattungstheoretische Überlegungen zu aktuellen Historischen Jugendromanen. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 12-23, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Judenverfolgung und Holocaust in neuerer und neuester KJL. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 24-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Die Dystopie als Dschungelcamp : Traditionelle Zukunftskritik und postapokalyptische Arena-Szenarien in aktueller All-Age-Literatur. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 36-45, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJens Thiele: Zwischen Bilderbuch und Adoleszenzroman : Zu den Chancen eines neuen Bilderbuchtypus in der Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 46-57, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Trends im Jugendsachbuch : All-Age-Themen und jugendliche Formate. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 58-66, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Den emotionalen Fluss finden : Trends und Titel der aktuellen Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 68-72, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Romantische Motive aus E.T.A. Hoffmanns Erzählungen in Neil Gaimans 'Coraline'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 73-77, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: 'Es wird immer Tabubrüche geben, die die Schmerzgrenze der Leser ausloten' : Alexa Henning von Lange im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 78-81, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: 'Ein gutes Buch wird im Leben eine Rolle spielen' : Paula Peretti im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 82-85, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTanja Trumm: Grenzüberschreitungen : Didaktische Anregungen für eine intermediale Auseinandersetzung mit Heinrich von Kleists 'Michael Kohlhaas'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 90-95, 2012.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRoberto Simanowski: Von der Lyrikmaschine zum Internetroman. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 15 - 30, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Der Möglichkeitenroman als Hyperfiction. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 31 - 43, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMartin Leubner: Hyperfiction im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 44 - 57, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelPeter Schlobinski: Hypertext und Hypertexanalyse : Schülerzeitschriften im Netz. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 58 - 67, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelChrista Dürscheid: Internettexte als Unterrichtsgegenstand. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 68 - 74, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Das kommt nach Frisch und Dürrenmatt : Ergebnisse einer Befragung von Theaterintendanten zum Thema Gegenwartsdrama und Schule. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 84 - 87, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Talking about my generation : Generationskonstrukte in der zeitgenössischen Pop-Literatur. In: Der Deutschunterricht 52 (2000) 5, S. 69 - 85, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Einleitung - Goethe unter den Deutschen: Rezeptionsästhetik / Pädagogik / Literaturdidaktik. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 21 - 79. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragWolfgang Leppmann: Didaktik in Stehkragen und Blue Jeans - Goethe im Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 81 - 116. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite