Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina-Evelin Perschak: Diskutieren und Argumentieren : Didaktisches Potential des Computerspiels 'EZRA' (6./7. Klasse). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 53-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Computerspiele schreibend analysieren, kritisieren, erklären, kreativ erweitern und entwickeln. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 44-52, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa König: Literarische Welten entdecken : Mit Virtual Reality zum literarischen (Raum-)Verstehen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 64-76, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLilli C. Eichenberger: Literarisches Lernen mit Märchen im Computerspiel. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 34-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Noël Thon: Alles literarisch? : Zur ästhetischen Komplexität gegenwärtiger Computerspiele. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 24-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Lernförderliche Aspekte von Computerspielen im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 2-10, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Schleifer: Spielplatz Schule? Spielplatz Literatur!. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 77-80, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVilmos Ágel: Literaturgrammatische Textanalyse : Der semantische Differenzwert grammatischer Strukturen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 23-40, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJochen A. Bär: Literaturlinguistik - Anliegen und Möglichkeiten. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 2-12, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthias Attig: Sprachliche Funktionen in literarischen Texten. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 13-22, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarcus Müller: Der automatische Text : Sprachspiel und Sprachernst im digitalen Zeitalter. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 74-87, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Jacob: Thematisierung und Versprachlichung in literarischen Texten am Beispiel von Christa Wolfs 'Störfall'. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 41-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCorinna Peschel: Formen und Funktionen beim grammatischen Lernen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 15-24, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJochen A. Bär und Tina Theobald: Sprachreflexion in und durch Literatur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 52-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBastian Dewenter: Literarische Kanonreflexion im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 88-95, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana-Katharina Mende: Sprachliche Varietäten in der Literatur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 63-73, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLaura Rödel: Grammatikdidaktische Visualisierungen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 5-14, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilip Iser und Roland Borgards: "Was für eine gedränkte, gedrückte, beschleunigte, federnde Sprache" : Digitale Editionen und ihre Nutzung im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnja Müller und Benjamin Uhl: Felderstruktur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 60-73, 2023.Detailseite