Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von Berolt Brechts Radiotheorie zu den sozialen Medien : Theoretische & historische Verbindungslinien & Reflexionsanstösse für den Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm und Olaf Gätje: Vom Twitter-Diskurs zum gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt : Digitale Diskursfragmente in Sprach- und medeindidaktischer Perspektive. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: ChatGPT 'oder' Überlegungen zu den Veränderungen des Schreibens in der Schule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelLucas Anselm: Digitalisierung lesen lernen : Auf dem Weg zu einem postdigitalen Literaturunterricht in den Sekundarstufen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelDaria Podwika und Anita Schilcher: Literatur - Kurz erklärt? : Erklärvideos zum literarischen Lernen im Flipped-Classroom. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm und Eva Hammer-Bernhard: Memes : Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelKathrin Lehnen: Digitale Räume und digitale Ränder : Wissensaushandlung auf YouTube, Gutefrage.net und anderen social-Media-Plattformen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristiane Kirmse, Jakob Krische und Iris Winkler: "Digitale Lerngemeinschaften" im Praxis-Semester : Wahrnehmung eines Angebots zur Theorie-Praxis-Relationierung in der Lehrkräftebildung für das Fach Deutsch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Schreiben in digitalen Medien: Die Textsorte Blog im Lehramtsstudium : Eine explorative Fallstudie zur digitalen Schreibkompetenz von Studierenden im Lehramt für das Fach Deutsch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Gretsch und Birgit Neuer: Sprachausbau mit der App Actionbound : Lernmöglichkeiten mit einer Differenzierungsspinne planen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler, Nadja Lindauer und Thomas Schrofffenegger: Tastaturschreiblehrgänge - : Eine schreibdidaktische Leerstelle?. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabella Buck, Anika Limburg und Margret Mundorf: Faszination, Skepsis und Enttäuschung : Eine explorative Studie zur epistemischen Nutzung von ChatGPT unter Schüler:innen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 64-74, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarcus vom Amsberg und Kirsten Schindler: "Wir müssen um die Schüler:innen kämpfen. Das heißt, hier ist ein Innovationsdruck" : Marcus von Amsberg im Gespräch mit Kirsten Schindler. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 75-80, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Digitale Verschriftungspraktiken : Graphische Variationen im vernetzten Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 52-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Schmidtke: Neue Wege für den Literaturunterricht : Anwendungsmöglichkeiten des Data-Driven Learning mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) . In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Claudia Sticher: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit digitalen Templates. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 81-87, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: Kooperatives digitales Schreiben : Ko-Konstruktion, Feedback und Kommentar zwischen sozialer und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 18-28, 2023.Detailseite