Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
184 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Emminger: Das länderübergreifende Abitur 2015 im Fach Deutsch – Probleme der Standardisierung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 93-104, 2016.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Moral versus Ästhetik : Zur aktuellen Debatte über political correctness in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 3, S. 226-227, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer und Nadja Sennewald: Literale Kompetenzen von Germanistikstudierenden. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 3, S. 276-295, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Düker: 'Prometheus' – drei Perspektiven. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 1, S. 15-16, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKai-Henrik Kühl: Die Verzahnung von Literaturwissenschaft und Lehrerausbildung - Ein prometheisches Vorhaben?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 1, S. 17-18, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Prometheus - oder von der Weitergabe des Feuers : Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus literaturdidaktischer Sicht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 1, S. 19-20, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Plien, Mark-Georg Dehrmann und Sigrid Thielking: Prometheus, dreifach : Ein Verbundexperiment von Fachwissenschaft, Literaturdidaktik und Unterrichtsplanung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 60 (2013) 1, S. 5-14, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Literaturdidaktik und die Befähigung zur Teilhabe an der kulturellen Praxis. Literatur als Aufgabe der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 59 (2012) 1, S. 59-72, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAlmuth Meissner: 'also wenn ich jetzt ´n normales gedicht lesen würde... .' : Lyrik des 21. Jahrhunderts als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58 (2011) 2, S. 194-219, 2011.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehcke: 'Welches Buch wollt ihr denn lesen?' : Die Auswahl kinderliterarischer Ganzschriften als 'kleine Empirie': Abstahieren, Auswerten und Präsentieren im unterrichtlichen Prozess. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 10-26, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJens Meyer: Die Aura der Kinderliteratur : Walter Benjamins vergessene Mahnung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 28-38, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: 'Fantastisch-problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur?' : Überlegungen zu ästhetischer Struktur und literaturdidaktischem Potenzial aktueller fantastischer Texte für Heranwachsende. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 40-55, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelDirk Krüger: Widerstand gegen den Nationalsozialismus als Thema oder als Projekt in der Grundschule? Geht das?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 56-66, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChrista Wulff: Auf die Plätze fertig - lesen! : Die Berliner Leseratten: Konzepte gegen Lesefrust. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 68-70, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Kindheits-Passagen : Das Walter Benjamin-Projekt 'Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 72-84, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHolger Zimmermann: 'Ohrensausen' in der Oberstufe - Kinder- und Jugendliteratur als Schlüssel zum Verständnis von Grundlagen des Textinterpretation. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 86-97, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Jugendliche Lebenswelten im Spiegel der deutschsprachigen Popliteratur seit den 1990er Jahren. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [120]-142, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJan Süselbeck: Stimmengewirr : Überlegungen zu Shoah-Repräsentationen in der Literatur des 21. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [172]-188, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFranz Schüppen: Parallelaktion zum Weg der Bundesrepublik? : Günter Grass´'Beim Häuten der Zwiebel' (2006) - besichtigt für den Unterricht in der Oberstufe. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [190]-200, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelStefanie Schäfers: Mit Max ist nicht gut Kirschen essen : Literatur- und sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu Jakob Arjounis Kriminalroman 'Chez Max'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [202]-212, 2008.Detailseite