Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Kepser: Die Poetik der Schere : Papercut in multimodalen Erzählungen verstehen und reflektieren . In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 20-24, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBettina Noack: Wie Formen und Farben im Comic erzählen : Literarisches Verstehen am Beispiel 'Akissi - Vorsicht, fliegende Schafe'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 12-19, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndy Sudermann: "Genau hier beginnt meine Geschichte" : Mit Typografie erzählen wie Chantal-Fleur Sandjons Versroman 'Die Sonne so strahlend und Schwarz'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 44-47, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWolfgang Bay: 'A Juggler's Tale' : Multimodale Erzählweise von digitalen Spielen erleben und analysieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 38-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlexander Hallet: 'Faust' multimodal erzählen : Zu Goethes 'Faust' Internet-Memes erzählen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 52-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Meine Stadt : An den 'Aufzeichnungen' von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' erfahren, wie sinnliche Eindrücke poetisiert werden. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 48-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Flexion als Lehrgegenstand. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 4-[13], 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Gaming : Sprachlich-literarästhetisches Lernen im kulturellen Handlungsfeld digitaler Spiele. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 4-13, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJames Loparics: Was wäre, wenn wir neue Wege finden könnten? : Den Gebrauch des Konjunktivs II in einer Zukunftswerkstatt kennenlernen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 14-19, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuel Glondys: Ohne Konjunktiv wär' unsere Sprache ziemlich fad : Die Formen des Konjunktivs II erleben, entdecken und gebrauchen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 26-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNadine Wallmeier: Man nehme ... den Konkunktiv : Verbformen in Kochrezepten. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 20-25, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: Hätten Sie kurz Zeit für mich? : Den Konjunktiv gebrauchen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 4-13, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Lesen, createn, liken - Shaun Tans 'Der rote Baum' : Potenziale digitaler Medien für die Auseinandersetzung mit Bilderbüchern. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 292, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Kunow und Astrid Müller: Würde das Deutsche ohne 'würde' auskommen? : Konjunktivformen in digitalen Textkorpora erkunden. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 56-59, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelOliver Scholle, Sara Rezat und Sarah Bendner: Fridolin-Duck Karotti. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 292, S. 22-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNoël Kloos: "Dann flöge ich zu mir ..." : Der Konjunktiv II in einem Liebesgedicht. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 44-48, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelBenjamin Jakob Uhl: Und was empfählen Sie? : Schülerinnen und Schüler erkunden Formen und Funktion der Höflichkeitsmakierung am Verb. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 39-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHendrik Eden: #StopFakeNews : Sich dem Konjunktiv von Falschmeldungen distanzieren. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 34-38, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVanessa Sikorski: Die Worte der anderen : Formen der Rede- und Textwiedergabe am Beispiel argumentativer Sachtexte. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 49-55, 2022.Detailseite