Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelEileen Hage: 'Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang'? : Stimmt’s? – Und was heißt überhaupt leibeigen?. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Tilman von Brand: Kinderbuchklassiker – (k)eine zeitlose Kunst? : Mit Diskriminierungen in klassischer Kinder- und Jugendliteratur umgehen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 20-25, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Was kann alles 'romantisch' sein? : Kennenlernen eines (literar-)historischen Begriffs. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 26-32, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJens-Peter Kurzella: Die 'mutige Irmina' und der böse Meinrich? : Historische Perspektivenübernahme und Werturteilskompetenz durch eine Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 33-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMarianne Thommel: Wilhelm Klemm und Georg Trakl als Zeitzeugen des Ersten Weltkrieges : Die Darstellung des Krieges im Gedicht. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 42-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Im Labyrinth des Schweigens : Wirtschaftswunderzeit – Schlussstrichzeit?. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 50-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Radvan und Anna Katharina Nachtsheim: Robert fliegt durch die Jahrhunderte : Adaptionen eines Kinderbuchklassikers als (historische) Intertexte. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 54-61, 2016.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Eine kleine Geschichte, alltäglich und märchenhaft. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 14-16, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStephanie Rebbe-Gnädinger: Der Brunnen des wahren Glücks. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 17-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDaniela A. Frickel: 'Und wieviel Gehirnlänge braucht es wohl, um die Armut zu verhindern?' : Über Armut und Reichtum in alten und neuen (Kalender-)Geschichten. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 21-25, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristel K. Metzger: Dinge behalten, verlieren, erinnern : Lern- und Leistungsaufgaben zu autobiografischer Kurzprosa. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 26-33, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelWilfried Wittstruck: Der 'lesende Knabe' wird 'später ein Mörder' : Ein altes Kinderporträt als Vorlage für eine Erzählung. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 34-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCornelius Herz: Kurzprosa 2.0 – Texte im Twitter-Takt. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 40-42, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Warum? Warum ... nicht? : Informationsvergabe und Figurenperspektiven in der Geschichte 'Warum?'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 43-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Wer sind die 'Drei Schwestern'? : Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdecken. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 48-50, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Goethes 'Faust' : Aktuelle Lesarten und Zugänge. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Textwelten und Bilderfluten : Kinder 'erschreiben' sich ein erstes Textverständnis von Goethes 'Faust'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 12-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelElke Reinhardt-Becker: Wege zu Faust : Eine Unterrichtsreihe zur Graphic Novel 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Flix. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 19-24, 2015.Detailseite