Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelCornelia Krüger: Buchhandel und Leseförderung : Ein Rückblick und Ausblick. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 75-77, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJenny Wozilka: Forschungsgegenstand Bilderbuch : Analyse und Rezeption von ausgewählten Bilderbüchern zum Generationenverhältnis am Beispiel von Großvater und Enkel. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 78-82, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAlice Bienk: Es ist, was es ist - Liebe in Zeiten moderner Kommunikationsmedien : Schüler der 10. Klasse drehen Handyfilme zum Thema 'Liebe'. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 55-63, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Natur und Umwelt(-schutz) in der Kinder- und Jugendliteratur : Eine kurze Geschichte der deutschsprachigen Ökologischen KJL. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 3-9, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHolger Zimmermann: Essen im Gras, Trinken aus Flüssen und Verbrechen in Kloaken : Die Darstellung von Natur und Umwelt in Zeitreiseerzählungen. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 10-18, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Störfälle : Der Streit um die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 1988. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 19-22, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Wider das Verdrängen und Verharmlosen : Gudrun Pausewangs Atomkatastrophenbücher. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 23-26, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Nach der 'Wolke' kann die Freiheit wieder grenzenlos sein : Über die Verfilmung eines Bestsellers von Gudrun Pausewang. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 27-31, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelRuth Paulig: Al Gore : Vom Politiker zum Friedensnobelpreisträger und Sachbuchautor für Jugendliche. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 32-38, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJörg Knobloch: Umweltschutz im Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Ein didaktischer Versuch mit Tierbüchern von Erich Kloss. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 39-45, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Klimawandel, Ressourcen und Verantwortung : Neuere Kinder- und Jugendbücher zum Thema Umweltschutz. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 46-51, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelLydia Rücker: Schullandheimaufenthalte mit 'Umweltbibliothek' oder: Kein Ort ohne Bücher. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 52-59, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJörg Knobloch und Hilde Würdemann: Bücher durch Bibliotheken recyclen oder: Vertrauensbüchereien als Modell für Bibliotheken an kleinen Schulen. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 60-64, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMelanie Wigbers: 'Betreten für Umweltzwerge verboten!' : Zur Bedeutung der Handlungsräume in Cornelia Funkes Kinderbuchreihe 'Die Wilden Hühner'. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 65-75, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBernhard Schmitz und Maria Linsmann: Struwwelpeter begegnet Monsieur Cryptogame : Einflüsse der Bildgeschichte und des Comics auf die Bilderbuchillustration. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 3-15, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBernd Dolle-Weinkauff: Phänomen Comic-Roman : Zur Entstehung und Entwicklung der Graphic Novel. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 16-28, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHans Ten Doornkaat: Als ich ein kleines Mädchen war oder: Graphic Novel goes Kinderbuch. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 29-31, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJaqueline Berndt: Shôjo global: Japanische Mädchenmanga zwischen Kitsch und Kritik. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 32-38, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Pop und Comics : Popkultur als Referenzrahmen für zeitgenössische deutsche Autorencomics. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 39-45, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJens Meinrenken: Ver-rückte Bilder! : Wenn Kunst- und Bildgeschichte sich im Comic begegnen. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 46-52, 2009.Detailseite