Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1247 Publikationen
-
2003 | ZeitschriftenartikelOrtwin Beisbart: Erwachsenwerden mit Oedipus : Ein Unterrichtsprojekt zu Paula Bettina Maders Theatertext Kleiner König Oedipus. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 181, S. 20 - 25, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelStefanie Brennholt und Petra Büker: Warum ist nur blau so richtig schlau? : Eine Schulhofgeschichte - ein Kindertheaterprojekt zum Thema Anderssein. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 181, S. 14 - 19, 2003.Detailseite
-
2003 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer: Erwachsenwerden heute: Crazy und Relax : Adoleszenzromane und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 47 - 50, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMartin Moser: Poetische Texte füllen historische Leerstellen : Fakten und Fiktionen im Roman Anna Göldin - Letzte Hexe. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. [36] - 40, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGunda Busley: Ist doch nur´n Film : Fiktionssignale in Kurzspielfilmen. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 24 - 28, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Lüge oder Fiktion : Käpt´n Blaubärs Seemannsgarn und die Tradition der Schwindelgeschichten. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. [19] - 23, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelTraudl Bünger: Der virtuelle Bauernhof : Realitätsferne Aspekte im Computerspiel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 13 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Vom Spiel der Fiktionen mit Realitäten. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 4 - 12, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Deutsche Grundschüler sind (noch) keine Lesemuffel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 178, S. 58 - 60, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelBernd-Dietrich Zurborn: Das Erlernen höflicher Verhaltensweisen in der Grundschule: Auf dem Weg zur Höflichkeit. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 178, S. 12 - 14, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Literarische Figuren: Wirklichkeit und Konstruktivität. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 4 - 12, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Bertram und Sven Schmolke: Jetzt sei doch (k)ein Frosch : Szenisches Spiel und eigene Textproduktion zu einem Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 14 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bräunlein: Mädchen am Ball : Fußballerinnen in Romanen und in der Wirklichkeit. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 19 - 25, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher: Vier Freunde auf Schatzsuche : ein moderner Jugendroman in der Tradition klassischer Abenteuerliteratur. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 26 - 31, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarion Ziesmer: Vater! Warum hast du mir nicht geholfen? : Goethes Prometheus als identitätsbildender Schreibanlass. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 32 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelClaudia Pangh und Marc Böhmann: Von Außenseitern, Losern und Versagern : Identifikation und Distanzierung zu einem (scheinbaren) Antihelden. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 38 - 46, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Von Vätern, Söhnen und der Welt im Kopf : Literarisches Lesen zwischen Identifikation und Konstruktion am Beispiel von Paul Austers Smoke. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 47 - 51, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Vorgänger ihr, Blut im Schuh : zur Konstruktivität literarischer Figuren in Christa Wolfs Novelle Kein Ort. Nirgends. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 52 - 57, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVera Kaltwasser: Die Tragödie von Emma und Charles Bovary : Annäherung an Flauberts Figuren. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 58 - 61, 2003.Detailseite