Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelHermann Dörfler: Rituale auf dem heiligen Rasen : Über Fußball und Religion. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 10-11, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelManfred Schiefer: Alles bringt Geld, solange es gut ist : Erfolgreicher Medienverbund: Die wilden Fußballkerle. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 32-33, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Zack, zack, hinein! : Das Spiel als Prinzip der illustratorischen Arbeit von Linda Wolfsgruber. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 36-37, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Rollenspiele : Rachel van Kooij und ihr historischer Roman 'Der Kajütenjunge des Apothekers'. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 34-35, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGerhard Falschlehner: Herumirren in der Buchstabenwüste : Sekundarstufe: Wenn Lesen zur Qual wird. In: ide 30 (2006) 1, S. 43-52, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Stocker: Lesefieber : Über die Hochkonjunktur des Bücherlesens in der Gegenwartsliteratur. In: ide 30 (2006) 1, S. 19-27, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelReinhard Ehgartner: Leseräume : Lesefaszination und literarische Raum- und Figurenkonstellationen. In: ide 30 (2006) 1, S. 38-42, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHarald Pfaff und Doris Grütz: Sachtexte in der Hauptschule verstehen - vom Vorrang des Mündlichen. In: ide 30 (2006) 1, S. 53-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Historischer Blick auf das Abenteuer Lesen. In: ide 30 (2006) 1, S. 10-18, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Tanzer und Werner Wintersteiner: Bücher verändern das Schicksal der Menschen. In: ide 30 (2006) 1, S. 5-9, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelManfred Peters: Lesen lernen, Leben lernen, von Paulo Freire lernen. In: ide 30 (2006) 1, S. 28-37, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Fünf Lernende, fünf Texte, fünf Lesende, ein Spiel : Strategien in einer Inszenierung von Literaturunterricht. In: ide 30 (2006) 1, S. 64-70, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMaria Scheutz: Lesen im Umbruch : Ein Unterrichtsprojekt für SchülerInnen an der Schnittstelle der Sekundarstufe I/II. In: ide 30 (2006) 1, S. 97-104, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidemarie Soucek: 'Wenn Emilia, Wendla und die Ahnfrau auf Erlkönigs Töchter treffen...' : Szenisches Lesen als 'versteckte Vitamine' zur Leseförderung. In: ide 30 (2006) 1, S. 92-96, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBrigitte Auer: Lesen - Ein Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben : Erwachsene erobern im AlphaBetisierungsCentrum 'abc - Lesen und Schreiben für Erwachsene' die Welt der Buchstaben. In: ide 30 (2006) 1, S. 112-116, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelInge Kiesl: 'Lesen lassen!' : Deutsch-jüdische Literatur an ausgewählten Texten - ein Literaturprojekt für die elfte Schulstufe. In: ide 30 (2006) 1, S. 105-111, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Tolkiens 'Herr der Ringe' : Von der Lust des Lesens und ihrer notwendigen Korrektur. In: ide 30 (2006) 1, S. 80-84, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMargit Meyer: Die Eule in der Literatur : Themenorientierte Leseförderung - ein Erfahrungsbericht. In: ide 30 (2006) 1, S. 85-91, 2006.Detailseite