Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelHermann Wilhelmer: Fetisch Note : Wie unser Notensystem Leistung und Entwicklung unserer SchülerInnen und LehrerInnen systematische behindert und (zer)stört - eine Streitschrift. In: ide 30 (2006) 4, S. 74-78, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelCharlotte Ennser: Eine besondere Leistungsbeurteilung, wenn Deutsch Zweitsprache ist? : Anmerkungen zu einem ungelösten Problem des DaZ-Unterrichts in der 5. bis 8. Schulstufe. In: ide 30 (2006) 4, S. 91-97, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Lernkultur, Leistungsbewertung und Portfolio(s) : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 114-118, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMadeleine Strauss: Erste Schritte : Auf dem Weg zu einem 'einheitlichen' Beurteilungsschema schriftlicher Arbeiten. In: ide 30 (2006) 4, S. 107-109, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJohann Kepplinger: Der gesetzliche Rahmen der Leistungsbeurteilung : Festlegung und Spielräume. In: ide 30 (2006) 4, S. 64-73, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Matura : Fiktive Gespräche - gut vorstellbar. In: ide 30 (2006) 4, S. 110-113, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Die Deutschschularbeit als Zwei-Phasen-Arbeit. In: ide 30 (2006) 4, S. 98-102, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBirgit Schlachter und Svenja Blume: Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen : Per Nilssons 'Du&du&du' - ein postmoderner Jugendroman. In: ide 30 (2006) 3, S. 29-39, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Wunder kann man nicht bestellen : Aufwachsen in Europa am Beispiel aktueller Jugendliteratur. In: ide 30 (2006) 3, S. 22-28, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristian Holzmann: Schwedisch - nicht nur für Idioten : Über Mats Wahl. In: ide 30 (2006) 3, S. 40-43, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGerald Kurdoglu Nitsche: Lehrer-Reminiszenzen : Begegnung mit Literatur im Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 3, S. 16-21, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Jugendliteratur in Europa : Versuch eines Vergleichs. In: ide 30 (2006) 3, S. 10-15, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Französische Bücher im Deutschunterricht : Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. In: ide 30 (2006) 3, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelErich Perschon: Die beinah unerträgliche Leichtigkeit böhmischer Überlebenskunst : Die jugendliterarischen Texte der tschechischen Exil-Autorin Sheila Och (Ochová). In: ide 30 (2006) 3, S. 52-62, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Bibliographische Notizen mit Hinweisen auf weitere Kinder- und Jugendmedien. In: ide 30 (2006) 3, S. 94-100, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Von Weimar nach Buchenwald : Schülerinnen und Schüler gestalten eine Website zu Friedrich Schiller. In: ide 30 (2006) 3, S. 101-108, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: Aufwachsen in Europa: Teil 2 : Buchempfehlungen für die Arbeit mit SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache. In: ide 30 (2006) 3, S. 85-93, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeide Königshofer und Eva Holzmann: Lesen ist Lust : Sichtweisen zweier Jugendpsychiater. In: ide 30 (2006) 3, S. 74-78, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSarolta Lipóczi: Die ungarische Kinder- und Jugendliteratur : Im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Veränderungen zwischen 1945 und 2005. In: ide 30 (2006) 3, S. 63-73, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: Aufwachsen in Europa: Teil 1 : Zehn besondere Buchempfehlungen aus der ide-Redaktion. In: ide 30 (2006) 3, S. 79-84, 2006.Detailseite