Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristina Repolust: Lese-Erinnerungen und Leserituale : Lungauerinnen lesen und schreiben : Eine Fotogeschichte. In: ide 30 (2006) 1, S. 117-122, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Lesesozialisation - Leseförderung - Leseunterricht : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 1, S. 123-129, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelArtur Nickel: 'Wer sich auf das Erzählen einlässt...!' : Die Essener Autorenschule. In: ide 30 (2006) 1, S. 130-132, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Sertl: Leistungsbeurteilung = Selektion : Soziologische Skizzen zum Wandel in den Formen der Leistungsbeurteilung. In: ide 30 (2006) 4, S. 10-18, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat: Das Papier nicht wert ... : Zum Problem schulischer Leistungsbeurteilung und neue Chancen durch Qualitäts- und Leistungsstandards. In: ide 30 (2006) 4, S. 32-51, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFelix Winter: Die Leistungsbeurteilung als Gestaltungsaufgabe : Sieben kritische Fragen zu einem schwierigen Thema. In: ide 30 (2006) 4, S. 19-31, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRudolf Beer: Standards und Leistungsbeurteilung : Bedeutung und grundlegende Funktion. In: ide 30 (2006) 4, S. 52-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Lercher-Natter: Wie gut war die Diskussion? : Zur Bewertung von mündlichen Leistungen im Deutschunterricht am Beispiel eines 'literarischen Quintetts'. In: ide 30 (2006) 4, S. 103-106, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Plaimauer: Neue Systeme der Leistungsbeurteilung in einer 'Schule ohne Noten' : Praktische Fragen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldungen im Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 79-90, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHermann Wilhelmer: Fetisch Note : Wie unser Notensystem Leistung und Entwicklung unserer SchülerInnen und LehrerInnen systematische behindert und (zer)stört - eine Streitschrift. In: ide 30 (2006) 4, S. 74-78, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelCharlotte Ennser: Eine besondere Leistungsbeurteilung, wenn Deutsch Zweitsprache ist? : Anmerkungen zu einem ungelösten Problem des DaZ-Unterrichts in der 5. bis 8. Schulstufe. In: ide 30 (2006) 4, S. 91-97, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Lernkultur, Leistungsbewertung und Portfolio(s) : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 114-118, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMadeleine Strauss: Erste Schritte : Auf dem Weg zu einem 'einheitlichen' Beurteilungsschema schriftlicher Arbeiten. In: ide 30 (2006) 4, S. 107-109, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJohann Kepplinger: Der gesetzliche Rahmen der Leistungsbeurteilung : Festlegung und Spielräume. In: ide 30 (2006) 4, S. 64-73, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Matura : Fiktive Gespräche - gut vorstellbar. In: ide 30 (2006) 4, S. 110-113, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Die Deutschschularbeit als Zwei-Phasen-Arbeit. In: ide 30 (2006) 4, S. 98-102, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBirgit Schlachter und Svenja Blume: Man kann nicht auf alles eine Antwort kriegen : Per Nilssons 'Du&du&du' - ein postmoderner Jugendroman. In: ide 30 (2006) 3, S. 29-39, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Wunder kann man nicht bestellen : Aufwachsen in Europa am Beispiel aktueller Jugendliteratur. In: ide 30 (2006) 3, S. 22-28, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristian Holzmann: Schwedisch - nicht nur für Idioten : Über Mats Wahl. In: ide 30 (2006) 3, S. 40-43, 2006.Detailseite