Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelNikola Herweg: Ilse und Helga Aichinger – ein Briefwechsel zwischen London und Wien. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 44-51, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMonika Rox-Helmer: Historisches Lernen durch literarisches Lesen : Anne C. Voorhoeves Jugendroman 'Liverpool Street' über die Kindertransporte. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 52-62, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Zwischen faktualem und fiktionalem Erzählen : Die Darstellung des Kindertransports in den Jugendromanen von Rainer M. Schröder, Annika Thor und Anne C. Voorhoeve. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 63-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel und Walter Kaufmann: 'An diesem Punkt bin ich sehr verwundbar' : Carsten Gansel und Walter Kaufmann im Gespräch. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 73-78, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNorman Ächtler, Ruth Barnett, Anika Binsch und Monika Rox-Helmer: 'Person ohne Staatsangehörigkeit' : Ein Gespräch mit Ruth Barnett. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 79-83, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Flucht, Vertreibung und Migration in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Ein Überblick aus literaturkritischer Perspektive. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 84-88, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNadine Bieker: Erzählanfänge und Erzählschlüsse : Tamara Bachs Adoleszenzroman 'Mausmeer'. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 6, S. 89-94, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchVictoria Buchterkirchen: Life after Harry : Eine Gattungsdiskussion zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur in der Post-Potter-Ära. Berlin: Logos Verlag , 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Jobs wie aus dem Bilderbuch : Ein Lokalaugenschein mit Peter Rinnerthaler. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 4-6, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Keinen Bock auf Arbeit? Jugendliche in der Arbeitswelt als (vernachlässigtes) Thema in der akutellen Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 7-[10], 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJana Sommeregger: Gesucht: Wasserfeste Damen, waschechte Kerle : Jana Sommeregger über Gender und Arbeit im Kinderbuch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Einmal wuscheln... : Silke Rabus über den Frisuerberuf und andere Tätigkeiten. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 12-13, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Bezugspersonen zweiter Wahl? : Nicole Kalteis über die Darstellung von KindergartenpädagogInnen in Bilderbüchern. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 14-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Lern was Anständiges. Geh kellnern. : Klaus Nowak über SchriftstellerInnen als literarische Figuren. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 16-17, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSigrid Eyb-Green: Über Stolpern und Hängematten, Verirren und Hochzeitstorten : Sigrid Eyb-Green über den Entstehungsprozess eines Buches. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 20-21, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Erfolg mit Hammertiteln : Barbara Kindermann im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 24-25, 2019.Detailseite