Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
480 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatrin Kreuznacht und Tanja Söllner: 'Woyzeck' in Schrift und Bild : Der Einsatz einer Graphic Novel im inklusiven Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 92-95, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNikolas Buck und Anke Christensen: Kriminalliteratur im 21. Jahrhundert : Zur Einführung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 2-9, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelHajo Diekmannshenke: Pragmatischer Wandel: Postkartenkommunikation. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 65-74, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJessica Nowak und Damaris Nubling: Onymischer Wandel: Namensystem und Namengrammatik. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 75-84, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMareen van Marwyck: Spannung als literarische Wirkungskategorie. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 10-17, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAgnes Jäger: Syntaktischer Wandel: Veränderung im Satzbau. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 45-54, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von der Medienintegration zur dritten Säule der Deutschdidaktik : Die Enwicklung der Mediendidaktik Deutsch seit den 1990er-Jahren. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 50-58, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAsin Andkohiy und Petra Mayer: "Woyzeck ist mir auf jeden Fall sympathischer geworden" : Asin Andkohiy und Petra Mayer im Gespräch über 'Woyzeck' in Jugendsprache. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 90-93, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Literaturdidaktik im Zeichen der Kompetenzorientierung seit der Jahrtausendwende. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 60-69, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJennifer Witte: Literaturdidaktische Paradigmenwechsel im Spiegel der Themen von 'Der Deutschunterricht'. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 70-82, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMarko Neumann und Anja Voeste: Graphematischer Wandel: die 'Qual' der 'Wahl' : Warum Wörter so aussehen wie sie aussehen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 14-22, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCatharina Marinica: Morphologischer Wandel: Zweifelsfälle der Nominalflexion. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 23-33, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Ilka Lemke: Sprachgeschichte und Sprachwandel : Eine Einführung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 2-4, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJanine Lüth: Werbung im öffentlichen Raum mit der App 'Lingscape' untersuchen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 83-89, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelHelmut Spiekermann: Phonologischer Wandel: "das" und "dat" digital erforschen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 5-13, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelRoberto Hübner und Tilman von Brand: Literaturunterricht in der DDR : Eine Rekonstruktion anhand des Umgangs mit dramatischen Texten des klassischen Erbes in Lehrplänen und Pädagogischen Lesungen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 22-30, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Kämpfer-Van den Boogaart: Der Deutschunterricht in der SBZ und den Westzonen in seinen Anfängen nach dem Krieg. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 12-21, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Die Entwicklung des Literaturunterrichts und der Literatur- und Mediendidaktik nach 1945. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 2-11, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSandra Siewert: Fußball als Thema der Erstleseliteratur: Ihre Sonderstellung in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [169]-185. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragInes Heiser: "Wenn du dich lieber ganz auf den Sport konzentrierst, lies weiter auf Seite 54!" Fußball-Settings im interaktiven Gamebook. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [189]-202. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite