Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
429 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragGerhard Hofer: Reiz und Empfindung - Die Sprache der Farben. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 21-24. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJoachim Pfeiffer: Die Macht der Bilder : Zur Filmsprache Ingmar Bergmans. In: Ingelore Oomen-Welke und Michael Staiger (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 81-93. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRudolf Denk: 'Dies Bildnis ist bezaubernd schön' : Zur Semiotik von 'Bildnissen' in ausgewählten Theaterszenen. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 129-140. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMichael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJürgen Daiber: Otfried Preußlers 'Krabat' : Zu einer 'kindgerechten' Ästhetik des Bösen. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [161]-185. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchClaudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
-
2012 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: Zur Einführung : Waldemar Bonsels´ Statur als Schriftsteller. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [1]-25. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragClaudia Gehrke: Die Lust am Blättern oder Zwischen den Zeilen. In: Michael Baum und Beate Laudenberg (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 211-220. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics : Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. (linguae & litterae; Bd. 10)Detailseite
-
2012 | BuchAndreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJessica Gahn und Ulrich Wechselberger: Literarästhetisches Verstehen von Texten und Computerspielen. In: Jan M. Boelmann und Andreas Seidler (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 67-84. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelConstanze Drumm und Martin G. Weiss: Das Augentier : Sehen in Philosophie und Literatur. In: ide 36 (2012) 2, S. 20-28, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Bilder zur Sprache bringen : Sehen lernen als Aufgabe des Deutschunterrichts. In: ide 36 (2012) 2, S. 38-48, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla und Maya Götz: 'Als wärst du mitten in dem Raum, in dem die Geschichte spielt' : Wie Kinder und Jugendliche Geschichten in stereoskopischer 3-D-Technik erleben. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 42-46, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSandra Ladwig: Die Diskussion um die Kinder- und Jugendliteratur in der Weimarer Republik. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 537-564. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Der Kampf gegen 'Schmutz und Schund'. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 565-586. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSebastian Ring: 'Meine verschiedenen Gesichter' : Geschlechtsbezogene Medienarbeit mit Jungen zum Thema Schönheit. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 59- 64. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite