Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
429 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Baum: 'Wo aber sind die Freunde?' - Ein Gespräch über Hölderlins Gedicht 'Andenken'. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [213]- 227. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartin Seel: Dialoge über Kunst. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 15- 27. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUrsula Brandstätter: 'In jeder Sprache sitzen andere Augen' - Herta Müller. Grundsätzliche Überlegungen zum 'Reden über Kunst'. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 29- 43. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Die Wahrheit schweigt grundsätzlich. Reden über Literatur im Unterricht. In: Christoph Richter, Johannes Kirschenmann und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 47- 62. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: 'Und vor allen Dingen an euren Eindrücken auch ein bisschen arbeiten.' Eine Fallrekonstruktion zur Inszenierung ästhetischer Erfahrung im Literaturunterricht. In: Kaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Über Theater reden. Äußerungskompetenzen theatererfahrener Jugendlicher. In: Christoph Richter, Kaspar H. Spinner und Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 181- 191. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIna Katharina Uphoff: Die weite Welt im Klassenzimmer : Zur Geschichte des Schulwandbildes. In: Kurt Franz, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 116- 125. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragLutz Dathe: Bildung kommt von Bild : Einführung in die Ausstellung 'Märchen-Schulwandbilder'. In: Kurt Franz, Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 126- 131. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | BuchManuela Gerlof: Tonspuren : Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989). Berlin: De Gruyter, 2010. (Media and Cultural Memory/ Medien und kulturelle Erinnerung; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJeanette Hoffmann: Über die Angst beim Schreiben : Ästhetisches Lernen mit Shaun Tans illustrierter Geschichte 'Ferner Regen'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 38-41, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Filmgeschichte mit Ufa- Klassikern im Unterricht? : Zur Integration von früher Filmgeschichte in zeitgemäße Curricula. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 147- 162. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: (Un-)Sichtbare Schnitte. : Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 163- 184. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchLydia Steinhauer: Involviertes Lesen : eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz. Freiburg im Breisgau: Fillibach , 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Theater(spielen) im Literaturunterricht. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht, S. 11-31. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Positionen der Theorie des 'guten Jugendbuchs' zum Erwachsenenroman der ästhetischen Moderne. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [43]-54. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchGerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolf Wucherpfennig: Vom Genuss des Lesens : Erinnerung eines Literaturwissenschaftlers. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [126]- 139. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite