Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
429 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Romeo und Julia überall : Möglichkeiten realistischen Erzählens am Beispiel der alten Geschichte vom Schitern der Liebe an der Welt. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 30-37, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: Perspektiven, Varianten, offene Fragen : Strategien realistischen Erzählens in Storms Novelle 'Hans und Heinz Kirsch'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 24-29, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCarsten Lange: Heidekraut und Autowrack : Landschaftsgedichte von Theodor Storm und Rolf Dieter Brinkmann im Vergleich. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 38-47, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: 'Wie' ist John Maynard? : Gestaltungsweisen einer Ballade vergleichend analysieren und transformieren. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 18-23, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: "... voll so wie bei mir auch" : Realistische Kinderromane auswählen und Zugänge eröffnen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 14-17, 2010.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking, Oliver Dickhäuser, Christel Meier und Petra Stanat: Ein Modell literarästhetischer Urteilskompetenz. In: Didaktik Deutsch 14 (2008) 25, S. 11-31, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Worte und Bilder - Intermedia in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [157]-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Zahlen zählen oder Der Teufel soll die Rechnerei holen : Eine numerische Einführung in Zahlenspiele und höhere Mathematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [8]-11, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinke Ubben: Jetzt schlägt's 13 : Zahlenmagie im Spannungsfeld von Aberglauben, Literatur und Wissenschaft. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [14]-16, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Zählen bitte! : 4 1/2 Gründe, eine Liste in einem Jugendbuch unterzubringen. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 12-13, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAischa Luckner: 3- in Algebra, aber 1+ in Coolologie : Mathematik als Stilmittel der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [20]-21, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Mit zwei beginnt das (Er)Zählen : Zahlen als erzählerisches Ordnungssystem. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 4-7, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelLukas Bärwald: Ordnung hilf Haushalten : Von Haus-, Gleis- und sonstigen Nummern im Raum. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [22]-24, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelEva Bannmüller: Den richtigen Ausdruck treffen : Durch Bewegung die Wahrnehmung differenzieren. In: Grundschule 39 (2007) 11, S. 42-44, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUwe Britten: Lesen - eine Expedition : Zum Umgang mit 'offener Jugendliteratur'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 34-39, 2006.Detailseite
-
2004 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2003/2004 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2003. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Doppelsinn und Mittelstellung in der modernen Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2003/2004 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2003, S. [60]-67. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrich Schmitz: Bildung für Bilder : Text-Bild-Lektüre im Deutschunterricht. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 219-232. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite