Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
938 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schüssele: Das Internet geht in beide Richtungen ... : Lernen mit den Inernetlinks für Grundschulkinder. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 24 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelVollrath Wiese: Das Kinder-Tierlexikon: ein Online-Angebot von Kindern für Kinder. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 22 - 23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schüssele: Kinder schreiben für die ganze Welt : Eine Online-Redaktion aufbauen - Medienkompetenz entwickeln. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 18 - 21, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Sachbücher - schwierig, aber motivierend. In: Grundschule (2005) 4, S. 50 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelClaudia Crämer: Schwierig zu lesen? Ja, aber für jedes Kind anders. In: Grundschule (2005) 4, S. 44 - 49, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnnegret von Wedel-Wolff: Einen schwierigen Text verstehen lernen. In: Grundschule (2005) 4, S. 38 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelErika Brinkmann: Muss immer alles leicht zu lesen sein?. In: Grundschule (2005) 4, S. 36 - 37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Schwierige Texte: Stolpersteine erkennen und überwinden. In: Grundschule (2005) 4, S. 30 - 34, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchPetra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVolker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Kompetenzen und integrativer Deutschunterricht - Ein 'schulpolitischer Paradigmenwechsel' und seine Folgen. In: Didaktik Deutsch 11 (2005) 19, S. 23-49, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Rüsel: Film kann allles! : Hodder der Nachtschwärmer: Buch und Film im Vergleich. In: JuLit 31 (2005) 2, S. 14 - 21, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelVera Hütte: Literatur und Film : Eine gelungene Kooperation zwischen AKJ und BJF. In: JuLit 31 (2005) 2, S. 6 - 7, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSylvia Schröder: Die Wehretaler Hörvampire : Wie beginnt man einen Hörclub?. In: Mareile Gilles und Volker Bernius (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 57 - 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMareile Gilles: Aktives Zuhören : Eine Hörclubstunde der Eichendorff-Schule in Hanau. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 52 - 56. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragLena Dietze: Erfahrungen aus Hessen. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 39 - 51. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKatja Bergmann: Hören und Bewegen. In: Mareile Gilles und Volker Bernius (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 19 - 36. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragVolker Bernius: Sieben Thesen zur Förderung des Zuhörens. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 11 - 18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite