Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
548 Publikationen
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelErny Hildebrand und Stephanie Lahusen: Jugendliche offenbaren uns starke emotionale Innenwelten : Die Jugendstudie 'Starke Bilder' zum Ausstellungsprojekt 'Klang meines Körpers'. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 46-49, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das bildende Bild, das unterhaltende Bild, das bewegte Bild. Zur Codalität und Medialität in der Wissen vermittelnden Kinder- und Jugendliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Gina Weinkauff, Ute Dettmar, Ingrid Tomkowiak und Thomas Möbius (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [13]-26. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Die Nibelungen zwischen Epos, Jugendstilbilderbuch und Stummfilm. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [27]-44. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchMonika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteraturklassiker : Carlo Collodis 'Pinocchio' und die phantastischen Erzählwelten Astrid Lindgrens 'Mio, mein Mio', 'Ronja Räubertochter' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 11)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Franz Kafka: 'Ein Bericht für eine Akademie' : Intertextualität erfahrbar machen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 53-60, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSwantje Rehfeld: Aufgaben als Qualitätsindikatoren medienintegrativer Lesebücher. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [169]-184. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSwantje Rehfeld: Die Präsenz des Unsichtbaren : Bildphilosophische Gespräche in Kitty Crowthers 'Der kleine Mann und Gott'. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 28-38, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Heinke, Karin Richter, Monika Plath und Leonore Jahn: Die Erfurter Kinder-Universität 'Rund um das Buch' : Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: Johann Bernhard Basedow und Daniel Chodowiecki, 'Das Elementarwerk' samt 'Kupfersammlung'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 25-38. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Dem Fremden begegnen - 'Die Verwandlung' als Graphic Novel. In: Deutschunterricht 66 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Rabkin: 'Heimloser Spikat' : Wie Kinderbilder aus dem Ghetto Theresienstadt zur kreativen Auseinandersetzung anregen können. In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 173-180. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchUrs Hangartner, Dorothea Oechslin und Felix Keller (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Vogel: Pathosformel und Ausdrucksfigur in Educational Comics : Bildhafte Sinnproduktion durch die Anlehnung an die kunsthistorische und mediale Tradition. In: Dorothea Oechslin, Felix Keller und Urs Hangartner (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information, S. [65]-92. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnne Hillenbach: Authentisierungsstrategien in historischen Comics. In: Dorothea Oechslin, Felix Keller und Urs Hangartner (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information, S. [131]-147. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Prechtl: Potenziale der sequenziellen Kunst: Bildergeschichten und Comics im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Felix Keller, Dorothea Oechslin und Urs Hangartner (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information, S. [271]-300. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite