Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1195 Publikationen
-
2000 | BuchMichael Sahr: Leseförderung durch Kinderliteratur : Märchen, Bilder- und Kinderbücher im Unterricht der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAngela Engelbert-Michel: Grenzgänge: Vom modernen Bilderbuch zur Puppentheaterinszenierung. Impulse für die kreative Arbeit in der Schule. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 234 - 242. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Von der Kindergeschichte zur Künstlergeschichte. Biographisch-genetische Analyse von Binette Schroeders Laura (1999). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 93 - 103. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDoris Reske: Assoziative Analyse: Die Menschenfresserin (1996) von Valérie Dayre und Wolf Erlbruch. In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 104 - 116. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Erzähldramaturgische Analyse von Raymond Briggs_ Der Mann (1993). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 117 - 129. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElisabeth Hohmeister: Analyse von Grégoire Solotareffs Du groß und ich klein (1996). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 130 - 141. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJane Doonan: Stimmen im Park und Stimmen im Schulzimmer. Rezeptionsbezogene Analyse von Anthony Brownes Stimmen im Park (1998). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 142 - 156. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragWilliam Moebius: The colors of kindness: cultural heritage in the American picturebook. In: Gina Weinkauff und Ulrich Nassen (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [95] - 106. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Goldglanz im Alltag : Doris Dörrie und Julia Kaergel: Lotte will Prinzessin sein. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 21-23, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelPetra Büker: Das Fremde spüren - dem Anderen begegnen : Elisabeth Reuter: Soham. Eine Geschichte vom Fremdsein. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 31-36, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelChrista Gundt: Bestseller im Unterricht? : Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 37-38, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKarl W. Bauer: Ein Ranzen namens Federleicht? : Anregungen zur Thematisierung von Werbung in der Grundschule. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 26-31, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Das Bilderbuch. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 228 - 245. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Comics für Kinder und Jugendliche. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 495 - 524. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragIrmintraut Hegele: Bilderbücher in der integrierten Fremdsprachenarbeit der Grundschule. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 505 - 519. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGudrun Hollstein: Typographische Gestaltungsmittel als visuelle Bedeutungsträger: Schrift- und Textgestaltung in aktuellen Bilderbüchern. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 479 - 492. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Zur inszenierenden Illustration von Kinderreimen: Beispiele eines Bilderbuchkonzepts. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 493 - 504. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Räume der Einbildungskraft. Das Entstehen literarischer Imaginationsräume am Beispiel des Preisbuchs Hodder, der Nachtschwärmer und des nominierten Kinderbuchs Jakob heimatlos. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 26 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Kleine Schule des Sehens : über ästhetische Erziehung, Bilder und Bilderbücher. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 42 - 51, 2000.Detailseite