Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1195 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGrischa Katterbach: Größtes Gut. Über Freundschaft unter Grundschulkindern und ihre Darstellung in neueren Kinderbüchern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 47 - 60, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Sprachästhetische Konfigurationen der Dichotomie Eigenes - Fremdes in Bilderbüchern der 90er Jahre. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 4, S. 220 - 233, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | BuchKurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Wie Grundschüler/innen mit Bilderbüchern zum Holocaust umgehen. Am Beispiel Judith und Lisa von Elisabeth Reuter in einer 4. Klasse. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 91 - 97. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Bilderbücher in der Grundschule - ein Fall für John Chatterton -. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 88 - 99. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Bilderbücher selber machen. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 262 - 270. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbilderbücher: Von Bildern, die Wissen schaffen. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 51 - 68. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGesa Walkhoff: Bilderbücher machen - ein Weg zum eigenen Bilderbuch. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 69 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSilke Rabus: Reise ins Disneyland...? : Das Bilderbuch der 90er Jahre. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 37 - 57. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Rodolphe Toepffer (1796 - 1846) und die Kinderliteratur. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 201 - 218. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDenise von Stockar: Etienne Delessert. Ein Bildpoet auf der Suche nach seiner Melodie. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 265 - 286. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClemens Niedenthal: Koch sein ist gut, aber Soldat sein ist besser : eine geschichtliche Betrachtung der Schulfibel zwischen Lesen, Lernen und Lenken. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 43 - 55. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite