Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1195 Publikationen
-
1999 | ZeitschriftenartikelChrista Kuhle und Brunhilde Jacobi: Kaninchen oder Hase - das ist die Frage! : Wie Kinder Sprache(n) nachspüren. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 24-26, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDorothea Nöth und Wolfgang Steinig: 'Jeder ist irgendwie anders' : Ein Kinderbuch-Projekt im Begegnungssprachenunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 36-40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWerner Knapp: Wir reisen mit unseren Freunden ins Land der Sprache. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 41-44, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbilderbücher: Von Bildern, die Wissen schaffen. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 51 - 68. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGesa Walkhoff: Bilderbücher machen - ein Weg zum eigenen Buch. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 69 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Bilder der Sprache - Sprache der Bilder : Spuren der Ur-Schrift in der Kinderliteratur. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 4 - 29. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Zur Einführung in das Tagungsthema. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 1 - 3. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Das Eigene und Fremde im deutschsprachigen Bilderbuch. Einblicke in die Untersuchungsmethodik zur Erfassung bild- und sprachästhetischer Wirkungen. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 41 - 51, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Ein Geschichten-Schrank : Kreatives Schreiben zu einem Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 154, S. 26-27, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher : Ansatz für fremdsprachiges und interkulturelles Lernen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 199 - 207. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Auch im elektronischen Zeitalter: Kinder brauchen Bilderbücher - Bilderbücher im Unterricht (1. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 61 - 95. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Zwischen Märchenwelt und Wirklichkeit - Der standhafte Zinnsoldat - neu belebt als Bildergeschichte (3. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 97 - 115. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Macker wider den pädagogsichen Zeigefinger oder wie Kinder Texte über Gewalt lesen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 145 - 159. Weinheim u. München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchAngela Engelbert-Michel: Das Geheimnis des Bilderbuches : Ein Leitfaden für Familie, Kindergarten und Grundschule. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelManfred Berger: Else Wenz-Vietor. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 4, S. 204 - 209, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Nachdenken über unser Leben in Raum und Zeit : das philosophische Thema Tod und Transzendenz im Bilderbuch und im Kinderbuch. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 2, S. 77 - 90, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelManfred Berger: Homosexualität im Bilderbuch - ein Thema für Kindergartenkinder?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 1, S. 28 - 29, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchBettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite