Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
37 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragAstrid Dörnhoff: Schulische Lektüre individualisieren - Vielfalt didaktisch wirksam machen. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 142-149. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelTorsten Steinhoff: Der Computer schreibt mit : Digitales Schreiben mit Word, Whatsapp, ChatGPT & Co. Als Koaktivität von Mensch und Maschine. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Daniel Nix: Anschlusskommunikationen mit ChatGPT : Kann die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) Schülerinnen und Schüler beim Verstehen literarischer Texte unterstützen?. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-22, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Schreiben mit KI-Tools : Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelNadine Proske: Digitale Infrastrukturen in der Gesprächsforschung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 2, S. 190-196, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Sgolik und Thorsten Ziegler: Werkstattbericht Medienpädagogischer Selbstlernkurse : Theorie, Design und Evaluation. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 68-75, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAdriano Montefusco: Figurenperspektiven übernehmen und Chatdialoge simulieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 3, S. 13-19, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer und Jutta Croll: 'I'm afraid I can't do that, Dave.' : Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für Schutz, Befähigung und Teilhabe Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 44-52, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChrista Gebel und Niels Brüggen: Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 22-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDominik Rankl: KuJMS in der Jugendarbeit : Herausforderungen und Chancen der digital Streetwork. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 56-58, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCaroline Grabensteiner: Medienbildung durch Medienhandeln : Oder: Selbst- und Weltverhältnisse in medialen Kontexten herstellen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 76-83, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: Hidden Codes : Lern-App zum Thema Radikalisierung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 84-85, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: "Jetzt sind wir ein Liebespaar" : Raptexte und Lyrikunterricht zusammendenken. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 44-49, 2021.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarcel Fladrich und Wolfgang Imo: Mobile Messenger-Kommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 1, S. 55-64, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGeorg Materna: Ist das noch kritisch oder schon extrem? : Meinungsbildung Jugendlicher in Sozialen Medien im Kontext von islamistischen Ansprachen und Islamfeindlichkeit. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 6, S. 53-64, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChrista Dürscheid: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit : Normen in der Internetkommunikation. In: ide 42 (2018) 4, S. 93-100, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFranziska Bosse und Linda Siefert: 'Ein unperfekter Körper zeigt dir eine unperfekte Person!' : Eine qualitative Inhaltsanalyse eines ProAna-WhatsApp-Chats. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 2, S. 66-71, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNadine Tournier: Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen für Jugendliche auf sozialen Netzwerkplattformen. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 24-30, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarmen Spiegel: Kommunikation in Social Media. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 64-74, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Informelle Interpunktion? : Zeichensetzung im digitalen Schreiben von Jugendlichen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 87-91, 2017.Detailseite