Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Ein Blick auf die 'Hinterbühne' : Ethnische und pädagogische Überlegungen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 5, S. 31-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLina Nordemann, Simone Opel, Carsten Schulte und Claudia Tenberge: 'Mensch, Maschine!' : Ein Unplugged-Einstieg in KI und Maschinelles Lernen. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 5, S. 36-43, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFriedrich Krotz: Ziemlich falsche Richtung : Eine Kritik der Entwicklung sogennanter Künstlicher Intelligenz. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 5, S. 21-28, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLinda Leutwiler und Sara Grunauer: Lesekompetenz überprüfen : Perspektiven auf Mindsteps und die ÜGK. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-20, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | SammelwerksbeitragIrina Rajewsky: Literaturbezogene Intermedialität. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 49-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranca Kretzschmar: 'Animationen können Sehnsuchtswelten opulent, bildgewaltig, grenzenlos kreieren.' : Interview mit Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF, über Animatonsfilme und -serien im deutschen Kinderfernsehen. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 3-10, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLorenz Matzat: 'Algorithmic Accountability' : Automatisierte Entscheidungen sichtbar machen. In: Sabine Eder, Marion Brüggemann und Angela Tillmann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 55-61. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUlrike Krieg-Holz und Christian Schütte: Digitale Textsorten : Formate des Schreibens in der computervermittelten Kommunikation - ein Überblick aus linguistischer Perspektive. In: ide 43 (2019) 1, S. 53-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGerhard Pölsterl und Markus Meschik: Deutschunterricht und digitale Spiele - ein möglicher Weg?. In: ide 43 (2019) 1, S. 94-103, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthis Kesper: Computerspielbildung als Auftrag für die sprachlichen Fächer in der Schule : Versuch eines neuen Kompetenzmodells. In: ide 43 (2019) 1, S. 104-122, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMartin Geisler: Digitale Spiele in der Medienpädagogik : Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 11-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Können Computerspiele Jugendliche stark machen?. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 19-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Hedrich: Digitale Spiele: wichtige Bausteine für die Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 44-49, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRomina Nölp: Digitale Spiele in der Berufsorientierung : Das Projekt 'Game Class - Zocken in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme'. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 36-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Altenburg: Vertrauensvolle Lehrkraft-Eltern-Kommunikation dank Social Media?. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 73-79, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSebastian Ring: In-App-Käufe und Online-Verträge als Herausforderung für Eltern : Ein Interview mit Tatjana Halm, Verbraucherzentrale Bayern. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 32-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAmina Ovcina Cajacob und Yvonne Herzig Gainsford: Virtuelle und orthosoziale Beziehungen im Leben von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 66-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Karsch und Benjamin Bonn: ESports, Sport und Schule : Szenarien für die Auseinandersetzung von Schule mit eSports. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 25-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Lohfink: Nachgefragt : Rasmus A. Sivertsen, norwegischer Animationsfilmer. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 6-7, 2019.Detailseite