Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
253 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Fischer, Georg Merz und Sonja Wagner: Kompetenzorientierung im Leseverstehensunterricht : Verknüpfung von Diagnose und Förderung in Lernstand 5. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-22, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: PISA und Lehrerbildung ? – eine literaturdidaktische Sichtung. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-15, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | BuchHolger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnn Peyer und Holger Zimmermann: Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften : Einleitung zum Tagungsband. In: Ann Peyer und Holger Zimmermann (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [7]-21. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatinka Smits und Anja Müller: Grundschullehrkräfte in der vorschulischen Sprachförderung. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [87]-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Rangosch-Schneck: Interkulturelle Zugänge zu Homo faber? : Thematisierung von Wertewelten und Alltagsnormen im Literaturunterricht: Ein Studienangebot. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [107]-124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUlf Abraham und Ina Brendel-Perpina: LehrerInnen lernen schreiben : Ergebnisse des Weiterbildungsprogramms 'Literarisches Schreiben im Deutschunterricht'. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [127]-147. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnna R. Hoffmann und Christian Dawidowski: Einstellungsdispositionen von Lehramtsstudierenden der Germanistik gegenüber Literatur und Literaturunterricht : 'Ergebnisse einer Fragebogenstudie'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 2, S. 187-208, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Literaturbezogene Studieneingangstests für Lehramtsstudierende? : Beratung wäre wichtiger als Selektion. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 5-8, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Literaturbezogene Kompetenzen für das Lehramt Deutsch – gegen Eingangsprüfungen, für einen Selbsttest. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 9-12, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMarcus Steinbrenner: Prüfungsritual oder echte Studieneingangsphase? : Zur Debatte um Studieneingangstests im Bereich Literatur. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 13-16, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: Geeignet wofür? : Zur Notwendigkeit der gemeinsamen Reflexion von professionsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Vorstellungen bei Studierenden wie Lehrenden. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 17-20, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchIris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAstrid Fischer, Matthias Heinrich, Iris Winkler und Ulrike Krause: Multiperspektivität in der Lehrerbildung : Fächerübergreifendes Lernen in der Mathematik- und Deutschdidaktik. In: Iris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [181]-199. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrederike Schmidt und Barbara Moschner: 'Fremde Schwestern' und 'kritische Freundinnen' – Lehren und Lernen in einem interdisziplinären Promotionsprogramm in der Lehrerbildung. In: Iris Winkler und Frederike Schmidt (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik : 'Fremde Schwestern' im Dialog, S. [201]-223. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Positionen der Deutschdidaktik : Theorie und Empirie; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm: Integration und Kooperation : Konzeptionelle Überlegungen zum Professions- und Gesellschaftsbezug der Deutschlehrer_innenbildung im Horizont von Bologna, Melbourne und Fulda. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 4-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKurt Finkenzeller: Lehrerbildung und Deutschunterricht am Beispiel von 'Inhalte zusammenfassen'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 29-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Kritisches Diskursbewusstsein in der Deutschlehrer_innenausbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 42-54, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWinfried Adam: Das neue Aufgabenformat des materialgestützten Schreibens im Abitur und Folgerungen für Unterricht und Lehrerbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 55-61, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUrsula Reichelt: Verstehensbarrieren überwinden in Unterricht und Ausbildung (II): August Stramms Gedicht 'Patrouille'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 85-92, 2016.Detailseite