Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
742 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Melzer: Serious Gaming aud den Spuren der Klimaforschung. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 88-89, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKati Struckmeyer: Nachrichten im Showformat : Deutschland 3000 - Die Woche mit Eva Schulz. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 86-87, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Mirjam Burkard: 'Krabat' goes Social Media : Otfried Preußlers Jugendroman auf digitalen Wegen. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 133-143. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragFarriba Schulz: Rübezahl im Fadenkreuz : Der Sagenstoff im Kontext von Kommunikation mit und über Medien. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 205-210. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Miriam Fößel: Die Wunschberufe der 6- bis 19-Jährigen. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 12-13, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLena Loge: Du bist, was du tust - Geschlecht als soziale Konstruktion und Berufsperspektiven. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 9-11, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaike Bartl und Hendrik Stammermann: KI-Tools in selbstgesteuerten Lernprozessen : Skizze einer Unterrichtsreihe und Reflexion. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 81-86, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina-Evelin Perschak: Diskutieren und Argumentieren : Didaktisches Potential des Computerspiels 'EZRA' (6./7. Klasse). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 53-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann: Lernförderliche Aspekte von Computerspielen im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 2-10, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Schleifer: Spielplatz Schule? Spielplatz Literatur!. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 77-80, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Digitale Textkompetenz als Bildungsaufgabe in einer Kultur der Digitalität und künstlichen Intelligenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 359-372, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSvenja Wiertz: Freundschaft im Wandel : Eine philosophische Perspektive. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 3-7, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Bildung in der digitalen Welt: Rückwirkungen generativer künstlicher Intelligenzen auf den Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 382-392, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Lang, Michelle Terschi und Nora Wunder: Doing Childhood, doing Gender und doing Future : Narrativ-Performative Wiederaneignungspraxen junger Erwachsener mit sexualisierten Gewalterfahrungen in der Kindheit in digitalen Kommunikationsräumen. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 49-64, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFiredrich Wolf, Miranda Leontowitsch und Natalie Merkel: Künstliche Intelligenz im intergenerationellen Dialog. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 65-79, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: ChatGPT und Textkompetenz: WIe sieht die Zukunft des Schreibens in der Schule aus?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 373-381, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNadine Kloos, Michael Gurt und Swenja Wütscher: Elternberatung zu TV, Streaming, Youtube & Co. : Im Gespräch mit Michael Gurt und Nadine Kloos, FLIMMO. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 31-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLars Gräßer und Markus Gerstmann: Auf Abruf und überall: bewegte Bilder : Jugendliche Nutzung und Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 57-64, 2023.Detailseite