Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler, Nadja Lindauer und Thomas Schrofffenegger: Tastaturschreiblehrgänge - : Eine schreibdidaktische Leerstelle?. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand und Florian Radvan: Satire viral: Memes : Mit jüngeren Lernenden ins Thema Satire einsteigen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 299, S. 22-25, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGiorgio Antonioli, Niklas Reinken und Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem 'grammis' : Grammatik online, interaktiv und verständlich. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 14-17, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBarbara Reidelshöfer: "So etwas Cooles haben wir ja noch nie gemacht!" : Buchvorstellungen im Digitalen Buchregal. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 237-248. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Leseförderung im digitalen Raum : Zur Konzeption einer Leseförderinitiative durch Lehramtsstudierende im Tansferprojekt 'bookster boys & girls'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 249-265. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCarolin Kinzl: Digitale Lesungen als Leseförderfirmat von 'boys & books'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 267-277. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Medienbildung in den Mittelpunkt stellen - Deutschdidaktik und die Herausforderung der Digitalität. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 55-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGerhard Lauer: Bücher aus dem Textautomaten? Zum Stand des Büchermachens. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-10, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelTorsten Steinhoff: Literalität oder Digitalität? Sowohl als auch! : Überlegungen zu einer postdigitalen Deutschdidaktik am Beispiel des Lesens und Schreibens unter besonderer Berücksichtigung Künstlicher Intelligenz. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-17, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Schreiben mit KI-Tools : Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelNetaya Lotze: Literalität 3.0 – «AI Literacy» und «Linguistic User Awareness» für eine zukunftsfähige Bildung. In: leseforum.ch (2023) 3, S. 1-16, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | SammelwerksbeitragJudith Ackermann und Benjamin Eggers: Postdigital Wellbeing und Influencer*innen : Empathische Feedbackschleifen zwischen queeren Sportler*innen und Jugendlichen. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 35-44. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJuliane Ahlborn: KI-Kunst als kreativer Zugangzu Data Literacy. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 45-50. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Elternberatung per Animationsclip? : Eine Evaluation des Elternberatungsangebots »Stark durch Beziehung«. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 23-27, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Elternberatung und Medienkompetenz der Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 31-33, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGiorgio Antoniolo, Niklas Reinken und Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem 'grammis' : Grammatik online, interaktiv und verständlich. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 14-17, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDominik Banhold: Nachgefragt: 'kratzige Kragen' oder 'Krägen'? : Datenbanken zielgerichtet einsetzen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 48-53, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWolfgang Bay: 'A Juggler's Tale' : Multimodale Erzählweise von digitalen Spielen erleben und analysieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 38-43, 2023.Detailseite