Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
23 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragJennifer Bloise und Sebastian Ihle: Speziesismus in den (sozialen) Medien : Politdidaktische Überlegungen zur medialen (Re-)Präsentation von Tieren. In: Christina Hoiß und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Tiere - Medien - Bildung : Mediendidaktische Annährungen an die Cultural Animal Studies , S. 15-31. München: kopaed, 2024. (Tiere - Medien - Bildung; 2)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Henning Fangauf: Eine Darstellung der Hoffnungslosigkeit - Verfolgungen als Thema im Kinder- und Jugendtheater. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 56-64, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNadine Naugk: Was ist kulturelle Aneignung? : Astrid Henning-Mohr im Gespräch mit Nazli Hodaie. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 195-200. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohannes Odendahl: '... daß ich sie banne und erlöse.' : Zur produktiven Wendung von Diskriminierungshandlungen in Thomas Manns 'Tonio Kröger'. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [103]-116. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDorothee Schwendowius: Professionalisierung schulischer 'Diversitätsakteur*innen' - biographieorientierte Ansätze für eine rassismus und diskriminierungskritische Lehrer*innenausbildung. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [133]-148. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNina Simon und Karim Fereidooni: 'ohne Rücksicht taxierten sie alles Weibliche' - : Zur Relevanz rassismuskritischer Fachdidaktik am Beispiel aktueller Jugendliteratur. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [151]-165. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Diversitätssensible und rassismuskritische Analysen aktueller Jugendliteratur - : Hintergründe und Ansätze im Kontext einer inklusionsorientierten Didaktik. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [167]-186. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Rassismussensible Kinderliteratur und antihegomoniale Phantastik: 'Julian ist eine Meerjungfrau' von Jessica Love. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [187]-203. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJoseph Kebe-Nguema: Universalismus und Exotisierung in der deutsch-deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNishant K. Narayanan: Einheit und/in Diversität : Verortung zwischen Fremden und Eigenem im DaF-Unterricht. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [221]-234. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Apologie für das Nebensächliche : Prinzipien einer intersektional orientierten Unterrichtsmodellierung am Beispiel von Aneignungsperspektiven zu einer jugenpopulären Fernsehserie. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [235]-251. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSusanne Schul: Entfesselte Heldenhaftigkeit : Intersektionale Analysen von Quentin Tarantinos 'Django Unchained' im rassismus- und diversitätssensiblen Literaturunterricht. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [253]-274. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohanna Tönsing: Chancen für einen rassismussensiblen Literaturunterricht : Didaktische Perspektiven für das Lesen von Menschenzoogeschichten in der Grundschule am Beispiel von Rainer Maria Rilkes Gedicht 'Die Aschanti. J ardin d'Acclimatation' (1902). In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [277]-293. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Das N-Wort vermeiden? : Critical Whiteness und Ödön von Horváths 'Jugend ohne Gott' im Literaturunterricht der Mittelstufe. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [295]-308. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJean Bertrand Miguoué: Kolonialismus, Marginalität und europäische Weltgeschichte : Rassismus als Herausforderung der Wissenproduktion in einer (Erinnerungs-)Kultur der selektiven Amnesie und Verdrängung. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [311]-332. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Julian Kanning: 'Dass so was halt nie, nie wieder passiert...' : Zum didaktisch perspektivierten rassismuskritischen Potenzial von Holocaust-Bilderbüchern zur Erinnerungsfigur Anne Frank. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [333]-353. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHajnalka Nagy: Lessings 'Nathan' heute : Plädoyer für eine lebendige Erinnerungskultur im 'Literaturunterricht der Migrationsgesellschaft'. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Differenzkonstruktionen in Eplikation und Beiläufigkeit : Wirkungsästhetischer Vergleich unterschiedlichen kinderliterarischen Erzählens von Diversität. In: Julian Kanning und Iris Kruse (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 75-102. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVerena Ebert: Was darf bleiben, was muss weg? : Umbenennungsprozesse kolonialer Straßennamen für den Deutschunterricht nutzbar machen. In: Praxis Deutsch 49 (2023) 296, S. 44-55, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLiliane Weissberg: Die Dreyfus-Affäre im Bild . In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 119-[137]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite