Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
112 Publikationen
-
2013 | BuchChristine Sperlich: 'Bewundert viel und viel gescholten' : Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Das 'Bremer Kollektiv' und die Entstehung des politisch-kritischen Deutschunterrichts. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [25]-39. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2012 | BuchBarbara Schubert-Felmy: Erinnerungsorte : Land- und Dorfleben im Spiegel literarischer Zeugnisse der DDR ; Analysen für Schule und Hochschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Das Lesen und die Vermittlung von Literatur : Gegenstände einer forschungsorientierten Literatur- und Mediendidaktik. In: Wirkendes Wort 61 (2011) 2, S. 329- 344, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kompetenzorientierung beim Schreiben - Bildungsstandards in der Oberstufe. In: ide 34 (2010) 4, S. 8-18, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragEduard Haueis: Sprachdidaktische Konzeptionen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 277-286. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland: Sprache gebrauchen, Sprache thematisieren : Grammatikunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 336-359. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jakob: Vom natürlichen Widerstand des historischen Textes gegen seine empirische Auswertung : Quellenkritische Skizze zur historisch-empirischen Schulkanonforschung an einer Reihe von Beispielen. In: Christian Dawidowski (Hrsg.): Literaturdidaktik empirisch : Aktuelle und historische Aspekte, S. 169-190. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2009. (Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte; Bd. 11)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragIlonka Zimmer: Überlegungen zu empirischen Verfahren in der historischen Kanonforschung : Notizen aus einem Werkstattbericht (Uhland im Kanon). In: Christian Dawidowski (Hrsg.): Literaturdidaktik empirisch : Aktuelle und historische Aspekte, S. [191]-221. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2009. (Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte; Bd. 11)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ick bün all hier' : Von der Aktualität der Kinder- und Jugendliteraturforschung der 60er Jahre. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [115]-124. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Literaten in der Schule - lohnt sich das ?. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [105]-113. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Aufgaben der Literaturdidaktik heute : Erinnerungen an Malte Dahrendorf. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [153]-159. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: 'Ein Kilo Heldenhaftigkeit' : Abwägen, umsetzen, weitergeben. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [145]-151. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Wo sind wir stehen geblieben? : Ein Vierteljahrhundert Forschung zum Thema Holocaust in der Kinder und Jugendliteratur - ein Vierteljahrhundert eigene Unterrichtserfahrung. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [119]-124. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Malte Dahrendorf und die Diskussion um die 'richtige' Literaturdidaktik in den 70er Jahren : Aspekte eines Rückblicks. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. 111-113. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto. Zu Jerry Spinellis Jugendbuch 'Asche fällt wie Schneee'. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-252. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHorst Künnemann: Kriegsbilder. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [219]-226. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite