Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2001 | BuchJohn Houghton: Was bringt Harry Potter unseren Kindern? : Chancen und Nebenwirkungen des Millionen-Bestsellers. Basel: Brunnen-Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGundula Sell: Bahnsteig Neundreiviertel ist überall : das Phänomen Harry Potter. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 2, S. 82 - 96, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGerhard Rupp: Träume und medial verzerrte Kommunikation. Neue didaktische Perspektiven auf den Sandmann (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 6, S. 24 - 28, 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | BuchHeidi Lexe und Inge Cevela (Hrsg.): Auf der Suche nach der Matrix : ästhetische Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2001 | BuchOlaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | BuchKaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Konstruktion des Phantastischen. Matrix und ästhetische Verfahren der phantastischen Kinderliteratur. In: Heidi Lexe und Inge Cevela (Hrsg.): Auf der Suche nach der Matrix : ästhetische Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 4 - 17. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFrauke Meyer-Gosau: Potterismus : was der deutschen Gegenwartsliteratur fehlt - und Harry hat`s. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 7 - 19. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Text aus Texten : Phantastische Traditionen bei Harry Potter. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 33 - 43. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKlaus Kämpfe-Burghardt: Vertriebszauber? : Einblicke ins Potter-Marketing. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 44 - 59. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragOlaf Kutzmutz: Nachricht von Aschenputtel : Joanne K. Rowling in den Medien. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 60 - 77. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKatrin Nothdorf: Potter in der Schule! : Didaktisches Material für die Praxis. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 78 - 85. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndrea Ehlert: Potter im Netz. Kommentierte Links. In: Olaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen, S. 96 - 102. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Im Bann des Zauberlehrlings. Tiefenpsychologische und lesepsychologische Gründe für die Faszination von Harry Potter. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 11 - 20. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragDieter Petzold: Die Harry Potter-Bücher: Märchen, fantasy fiction, school stories - und was noch?. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 21 - 41. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGottfried Bachl: Gefährliche Magie? Religiöse Fabel? Gute Unterhaltung!. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 42 - 59. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFlorian Schuller: Wie Harry Potter in die Katholische Akademie kam und warum er dorthin gehört. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Im Bann des Zauberlehrlings? : zur Faszination von Harry Potter, S. 60 - 71. Regensburg: Friedrich Pustet Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Scheuer: Phantastische Realität: Dieter Kühns Kinderwelten. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 234 - 248. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite