Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
108 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelEdel Sheridan-Quantz: Vom Vergessen und Erinnern : Eine Annährung an das Leben der jüdischen Illustratorin Hilde Koch. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 24-37, 2024.Detailseite
-
2024 | BuchLarissa Carolin Jagdschian: Travelling memories. Berlin: J.B. Metzler, 2024. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -Medien; 15)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Das Ringen um Diversität und Akzeptanz in der postmigrantischen Jugendliteratur : Gulraiz Sharifs Roman 'Ey hör mal'. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 211-222. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa C. Jagdschian: Politische Bildung mit Jugendromanen über Flucht, Rassismus und Solidarität im Deutschunterricht. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 199-210. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragHeike Krösche und Caroline Bader: Narratives Lernen als Ausgangspunkt für literatur- und politikdidaktische Perspektiven auf das Thema 'Flucht und Migration' am Beispiel der Graphic Novel 'Der Riss'. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 185-198. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragEmma Sattler und Karin Vach: Gemeinsame Welten bauen - die Fantasie als Möglichkeitsraum : Ein Unterrichtsmodell zu dem Bilderbuch 'Marina' von Nikolaus Heidelbach. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 169-180. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa Carolin Jagdschian: Urbane Topografien der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 94-104. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | BuchJulia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVerena Plutzar: Gehör verschaffen : Von Sprachlosigkeit und struktureller Gewalt an Schulen und was wir dagegen tun können. In: ide 48 (2024) 4, S. 25-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEvelyn Gangl: Spuren beharrlich verfolgen : Sachbuchpreis für "Games" von Patrick Oberholzner. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 30-33, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNele Schäfer: Gelungener Brückenschlag : Bilderbuchpreis für "Wünsche". In: JuLit 50 (2024) 4, S. 16-19, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragCharlotte Kitzinger: Zwischen Bildungsauftrag, Identifikationsangebot und spannender Unterhaltung : Den Holocaust und den Nationalsozialismus in der Grundschule thematisieren am Beispiel von Maja Lundes Kinderroman "Über die Grenze". In: Sascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur, S. [129]-150. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt: Fluchtliteratur - narrative Konstruktionen und diegetische Wertungsinstanzen. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 63-69, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLarissa Jagdschian: Die Frau hinter Kater Mog und dem rosa Kaninchen : Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag von Judith Kerr. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 94-96, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchIris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Kinder auf der Flucht : Kinderliterarische Perspektiven auf Vertreibung, Flucht und Ankommen. In: Iris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 131-154. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKsenia Kuzminykh: 'Die Perlmutterfarbe. Ein Kinderroman für fast alle Leute' von Anna Maria Jokl - Ein Roman über die Anfänge totalitärer Herrschaft, Zivilcourage und Gemeinsinn. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [89]-101. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Auf der Spur des Papiers. Bürokratismus, Papierlosigkeit und irreguläre Migration in der Kinder- und Jugendliteratur des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [7]-27. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragWiebke von Bernstorff: Auf der Reise: Narrationen des Exils in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-52. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | BuchBettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite