Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
507 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelGerhard Eikenbusch: „Sucht dazu mal was im Internet …!“ : Recherchieren als bedeutender Teilbereich digitalen Lesens in der Sekundarstufe II. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 50-58, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelChristopher Muhler: Mehr als nur lustige Bildchen : Mit 'imglip' ein Memes zu Goethes Faust erstellen. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 61, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Such dein Buch! : Die Rezensionsdatenbank der AJuMA. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 290. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragCyeilla Gadient: KOLIBRI - Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern : Leseempfehlungen von Baobab Books, Print und online. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 152. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson, Christa Dürscheid und Gerard Adarve: Förderung sprachbezogener Recherchekompetenzen : Implikationen aus einer Befragungsstudie. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 85-91, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCaroline Kodym: Literatur und Frieden, Frieden durch Literatur?. In: ide 48 (2024) 4, S. 80-87, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDominik Achtermeier: Lese- und Schreibwelten jenseits der Schule - Zwölf Fragen an Gerhard Lauer. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Literatur im Netz : Gegenwärtige Herausforderungen ästhetischer Bildung am Beispiel von digitaler Poesie. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Sprachbezogene Suchfragen von Schülerinnen und Schülern im Netz. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJanne Stricker: Out of Orientierung : Über den Einfluss des Digitalen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 61-68. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJanne Stricker: Out of Orientierung : Über den Einfluss des Digitalen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 61-68. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPhilip Karsch und Dan Verständig: Raum und Entgrenzung : Digitale Jugendkulturen im Spannungfeld vob Singularisierung und kollektiven Aktionsformen. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 51-59. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hugger: Formen und Praktiken der Sozialität jugendlichen Medienhandelns. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 23-28. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSonja Ganguin und Johannes Gemkow: Mediatisierte Vergemeinschafung von Jugend. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 29-34. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSonja Ganguin und Johannes Gemkow: Mediatisierte Vergemeinschafung von Jugend. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 29-34. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Die Straße, der slav squat und drei weiße Streifen. Die Web-Ikonographie eines (osteuropäischen) Internet-Memes. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [373]-386. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von Berolt Brechts Radiotheorie zu den sozialen Medien : Theoretische & historische Verbindungslinien & Reflexionsanstösse für den Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand und Florian Radvan: Satire viral: Memes : Mit jüngeren Lernenden ins Thema Satire einsteigen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 299, S. 22-25, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: 'Tankrabatt' und 'Freiheitsenergie' : Wie der Blog 'neusprech.org' politische Euphemismen entlarvt. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 42-48, 2023.Detailseite