Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
504 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Lanig: Auf dem Weg zur Taxonomie des hybriden Unterrichts : Mediendidaktische Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 56-62, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Längsfeld: Entwicklung digitaler Jugendarbeit durch Weiterbildung : Herausforderungen und Tipps am Beispielprojekt 'Conceptopia'. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 40-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Rauch und Mareike Schemmerling: Vernetzen, qualifizieren, inspirieren, stärken : Rahmenbedingungen für eine gelingende digitale Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 48-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen: Post- digitale Lebenswelten Jugendlicher und Jugendarbeit : Interview mit Viktoria Flasche. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 23-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFranziska Koschei: Evaluation digitaler Jugendarbeit : Chancen, Herausforderungen, praktische Beispiele. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 56-60, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: Friend Controller : Ein Textadventure über Freundschaft. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 85-86, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFabian Pieke und Mel-David Tersteegen: Gaming und Einflüsse von Gambling : Überschneidung zweier Bereiche und die daraus resultierende Bedeutung. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 76-82, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Mathias: Mascha Kaléko - Berlinerin, Jüdin, Poetin, in Schrift und Ton. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 50-54, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Ach, diese Jugend von heute! Zum schwierigen Verhältnis von Jugendlichen und Büchern. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 3-6, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Social Reading iin der Peergroup : Von Leseclubs, Buchblogs und Bookstagram. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 14-20, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSina Stecher und Sophia Mellitzer: Wir waren schon online, bevor es beliebt wurde! : Ein Erfahrungsbericht, wie soziales Lernen online gestaltet werden kann. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 38-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFrank Früchtel und Judith Ackermann: Lehre im Lockdown : Corona als Reallabor digitaler Hochschule. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 44-50, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer und Jutta Croll: 'I'm afraid I can't do that, Dave.' : Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für Schutz, Befähigung und Teilhabe Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 44-52, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChrista Gebel und Niels Brüggen: Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 22-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTorsten Krause und Cornelia Jonas: Medienerziehung im familiären Dialog. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDominik Rankl: KuJMS in der Jugendarbeit : Herausforderungen und Chancen der digital Streetwork. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 56-58, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUli Tondorf: Medienbildung, KuJMS und die Kinder- und Jugendhilfe. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 37-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPia Dippel: Kinderschutz in der frühkindlichen Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 53-55, 2021.Detailseite