Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Auf der Suche nach Identität und Emanzipation: Zur Entwicklung der Geschlechterrollen in der skandinavischen Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 69-83. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Ein Held, der keiner ist : Antiheroismus als Lebensform in Bertolt Brecht Kalendergeschichte 'Der verschwundene Sokrates' (1938). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 122-126, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelBirgit Schepers: Homosexualität im Jugendbuch. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 127-131, 2003.Detailseite
-
2003 | Buch Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAnthea Bell: Christine Nöstlinger vom englischen Standpunkt aus gesehen. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [235]-241. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKyung-Yun Kim: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur und Christine Nöstlinger in Korea. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [243]-253. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | BuchSabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Destruktion der poetischen Kindheit : Peter Pohls Roman 'Jan, mein Freund' im Kontext der schwedischen Phantastik für Kinder. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [42]-53. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelJulia Hanauer: Zeitgenössische französische Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2003) 1, S. 21 - 26, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Guck mal über'n Tellerrand - lies mal, wie die anderen leben : Literatur aus den südlichen Kontinenten im schulischen Kontext. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 4, S. 266-271, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBeate Rössler: Ruhm für Polleke : Der Deutsche Jugendliteraturpreis in der Sparte 'Kinderbuch' geht an Guus Kuijer und seine Übersetzerin Sylke Hachmeister für 'Wir alle für immer zusammen'. In: JuLit 28 (2002) 4, S. 12-15, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/2002. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHeike Frick (Hrsg.): Rettet die Kinder! : Kinderliteratur und kulturelle Erneuerung in China, 1902 - 1946. Hamburg [u.a.]: LIT Verlag, 2002. (Berliner China-Studien; Band 37)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Das Experimentelle des Phantastischen: Der Surrealismus in der österreichischen Kinderliteraturgeschichte. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 82 - 90. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Weber: Rumäniendeutsche Kinderzimmer-Bibliotheken. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 193 - 196, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: Emil and the Detectives in Stockholm. Erich Kästner in Sweden _ with a brief look at Denmark and Norway. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 115 - 134. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragFrançois Mathieu: Erich Kästner _ ein deutscher Klassiker ins Französische übersetzt. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 168 - 178. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragTatjana Fedjaewa: Kästner in Rußland. Zur Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 215 - 221. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite