Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Vision und Hartnäckigkeit - Jella Lepman, die Internationale Jugenbibliothek und die Münchner Stadtpolitik. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 91-102. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJohannes Krause: „[A]m liebsten würde ich selbst dort leben“ : Die virtuell erschaffene Idylle und ihre Funktionen in jugendmedialen Endzeitszenarien am Beispiel von Ursula Poznanskis Roman 'Cryptos' (2020) sowie des Videospiels 'The Talos Principle' (Croteam 2014). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 293-308. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelClaudia Riesmeyer: , 'ChatGPT' und Co. : Was heranwachsende über künstliche Intelligenz denken und wo sie sich Unterstützung wünschen. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 16-19, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar und Alexander Preisinger: Mit dem Krieg (nicht) spielen : Der Erste Weltkrieg in digitalen Anti-Kriegsspielen . In: ide 48 (2024) 4, S. 97-105, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLevke Rehders: "Revolution Grrrl Style Now" : Gender- und Stilpraxen von Mädchen und jungen Frauen der deutschen 'Riot Grrrl' Subkultur zwischen 1990-2000. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [87]-106. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilipp Schmerheim: Brennpunkt unterm Brennglas : Verfilmung von Felix Lobrechts 'Sonne und Beton'. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 60-62, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJanne Stricker: Out of Orientierung : Über den Einfluss des Digitalen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 61-68. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJanne Stricker: Out of Orientierung : Über den Einfluss des Digitalen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 61-68. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPhilip Karsch und Dan Verständig: Raum und Entgrenzung : Digitale Jugendkulturen im Spannungfeld vob Singularisierung und kollektiven Aktionsformen. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 51-59. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hugger: Formen und Praktiken der Sozialität jugendlichen Medienhandelns. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 23-28. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSonja Ganguin und Johannes Gemkow: Mediatisierte Vergemeinschafung von Jugend. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 29-34. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMarkus Gerstmann: Digitale Medien in der Jugendarbeit : Zwischen Neuem und Altem. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 15-22. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | BuchFrederike von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSonja Ganguin und Johannes Gemkow: Mediatisierte Vergemeinschafung von Jugend. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 29-34. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | BuchMaike Sophia Baader, Till Kössler und Dirk Schumann (Hrsg.): Jugend - Gewalt : Erleben - Erörtern - Erinnern. Göttingen: V&R unipress, 2023. (Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch; 18)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz, Mareike Schemmerling und Wolfgang Reißmann: Akitve Medienarbeit in Zeiten ihrer Entgrenzung. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 7-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz und Erhard Bollmann: Medien in der offenen Kinder- und Jugendarbeit : Ein Gespräch mit Erhard Bollmann, Tetrix. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 36-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElke Dillmann: Was bleibt von aktiver Medienarbeit? : Eine Biografische Rückschau auf die Schulradiozeit zweier Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 58-63, 2023.Detailseite