Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnu Pöyskö: Minimalinvasive Medienpädagogik : Aktives Arbeiten mit Medien in der offenen Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 27-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler: Alles sozial?! : Beziehungen in der aktiven Medienarbeit. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 50-57, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSofie Friederike Mevissen: Kinderperspektiven om postsowjetischen deutschsprachigen Generationsroman bei Eleonora Hummel, Marina Frenk und Nino Haratischwili. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [181]-193. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSvenja Wiertz: Freundschaft im Wandel : Eine philosophische Perspektive. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 3-7, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMirja Silkenbeumer, Julia Becher, Rhiannon Malter, Juliane Engel und Jakob Schreiber: "POV: Wie die Politik über unsere Zukunft entscheidet" : Bearbeitung intergenerationaler Ambivalenz in jugendkulturell konsturiertem 'Klimaprotest' auf TikTok. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 10-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJane Lia Jürgens: "Wenn ich irgendwann mal später Kinder habe, was erzähl ich denen dann?" : Intergenerationale Weitergabe von 'Nachhaltigkeit' am Beispiel der For-Future-Bewegung. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 24-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaja Michel: Kinder, Eltern, digitale Bilder : Sharenting als familiale Praktik. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 36-48, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter, Christoph Jantzen und Linus Jantzen: Imaginäre Freundschaften in Bilderbüchern. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 16-22, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Freundschaftsbande - Freundschaftsbände : Ein zentrales Thema und Narrativ der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 8-15, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Lang, Michelle Terschi und Nora Wunder: Doing Childhood, doing Gender und doing Future : Narrativ-Performative Wiederaneignungspraxen junger Erwachsener mit sexualisierten Gewalterfahrungen in der Kindheit in digitalen Kommunikationsräumen. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 49-64, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Marco Magirius: Freundschaftsbeziehungen in und zwischen den Bildern von Comics bzw. Graphic Novels. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 23-29, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNadine Kloos, Michael Gurt und Swenja Wütscher: Elternberatung zu TV, Streaming, Youtube & Co. : Im Gespräch mit Michael Gurt und Nadine Kloos, FLIMMO. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 31-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLars Gräßer und Markus Gerstmann: Auf Abruf und überall: bewegte Bilder : Jugendliche Nutzung und Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 57-64, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Krauß: Streaming für Preteens: Eine Fallanalyse der ZDF-Web-Kinderserie ECHT. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 36-45, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchKaren Coats und Gretchen Papazian (Hrsg.): Emotion in Texts for Children and Young Adults : Moving stories. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNina Christensen: Playful reading : Transnational interactions between books, toys, and other media in Nothern Europe around 1830. In: Charlotte Appel, Nina Christensen und M.O. Grenby (Hrsg.): Transnational Books for Children 1750-1900, S. [176]-197. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 15)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLucas Anselm: Digitalisierung lesen lernen : Auf dem Weg zu einem postdigitalen Literaturunterricht in den Sekundarstufen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm und Eva Hammer-Bernhard: Memes : Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Fantastische Abenteuer mit 'Captain Spirit' : Ein digitales Spiel testen und ein Reviewvideo dazu erstellen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 24-31, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: 'Storyteller' als Puzzlegame : Spielend Handlungslogik verstehen in jüngeren Klassenstufen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 14-18, 2023.Detailseite