Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragInsa Fooken und Jana Mikota: 'Seht doch, da sitzt ja eine Puppe!': Einführende Anmerkungen zu einer ungewöhnlichen Tagung. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 15-26. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bücherschicksale der 'Puppe Wunderhold': Die Erfolgsgeschichte eines Mädchenbuchs des 19. Jahrhunderts. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 93-109. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchRenate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Lieben, Liken, Spielen : Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2014. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 9)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Kinder- und Jugendkulturen im Netz. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [253]-265. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelOliver Emde und Maria Grüning: Alternative Kinderöffentlichkeiten durch neue Medien. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Kultureller Kontext - Kulturelle Situierung. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [289]-318. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Daisy Ashfords 'Junge Gäste oder Mr. Salteenas Plan' (1890/1919). In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 103-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJoachim Von Gottberg: Mit den Gesetzen von gestern gegen die Medien von heute : Zugangsbeschränkungen werden im Zeitalter des Internets wirkungslos.. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 61- 71. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Höch und Christian Schertz: Privat war gestern - wie Medien und Internet unsere Werte zerstören : Ein Auszug. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011, S. 93- 97. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJulia Rommeley und Katharina Martin: Privatsphäre in einem (halb-)öffentlichen Medium : Einstellungen und Verhalten Jugendlicher in Sozialen Netzwerken. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 117- 125. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Wicke: Von der Hausmusik zur House Music : Musik und Jugendkultur im Wandel der Zeiten. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 17-28. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristina Schachtner: Digital vernetzt : Beziehungen in virtuellen Räumen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 42-48, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Freundschaft ist wichtig' : Was Kinder meinen aus 'SpongeBob Schwammkopf' gelernt zu haben. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 19-22, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristian Bittner: Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 76)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Jugendkulturen heute : Aktuelle Methoden der aktiven Medienarbeit. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 87- 93. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite