Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Kummer und Knut Deumlich: Applaus, Applaus für deine Worte! Der 'Stille Applaus' als Diskussionsmethode. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 32-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Mathias: "Warum muss ich das auswendig lernen?" : Alternative Prüfungsformate bilden moderne Lebensrealitäten ab. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 10-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller: Rechtschreibung online : Digitales Diktattraining hat Vorteile. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Rathmann: Gedichten begegnen : Ich ging in der Schule so für mich hin... . In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 76, S. 15-17, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrike Siebauer: Sich Gedichten näheren : Beobachten und Bewerten im Lyrikunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 76, S. 12-14, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristoph Jürgensen und Erika Thomalla: »Die Periode des reinen Wettbewerbs liegt hinter uns« – Ein Gespräch mit Peter-AndrØ Alt über Geschichte und Zukunft der Exzellenz-Initiative. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 297-305, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Scheffel: »Achtung, die Angeber kommen«? Zum Verhältnis von Leistungsbewertung, Vielfalt und Exzellenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 261-267, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart: Elite, Exzellenz und Exklusion. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 246-260, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarkus Steinmayr: Verhaltenslehren der Exzellenz. Das Theater der Wissenschaftspolitik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 268-284, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristin Eichhorn: Exzellente Germanistik oder Fach in der Dauerkrise? Eine Disziplin und ihre Rahmenbedingungen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 285-296, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Covid-Fernunterricht in der quantitativen Forschung. Ein Bericht mit ersten Erbnissen der Studie 'Digitales Distanzlernen im Deutschunterricht'. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 50-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKlara Winter: Korrekturstrategien : Orthographie und Interpunktion in eigenen Texten korrigieren üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 56-60, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHans Lösener: Unter Ausschluss der Poetik. Literaturtheoretische Prämissen bei der Aufgabenkonstruktion. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 136-149, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Test- und Prüfungsformate zur Erfassung fachdidaktischen Wissens von Deutschstudierenden und -lehrkräften. Ansätze und Herausforderungen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 197-210, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat: MIKA_D : Eine Betrachtung aus testtheoreitscher Perspektive. In: ide 44 (2020) 4, S. 61-73, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBetül Dursun: Beobachten und Beurteilen im Kindergarten: Wie die Kindergarten- lehrpersonen an einer Schule ihre Beurteilungspraxis gemeinsam weiterentwickeln. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-15, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Hurschler Lichtensteiner: Differenzierende Beurteilung der Handschrift – ein Bestandteil der Schreibförderung. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-26, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Vorurteile aufspüren und vermeiden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 45-47, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite