Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
100 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelHarmen Kooy: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Mediatisierung : Digtitale Jugendarbeit als konzeptionelle Antwort. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 69-77, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStephanie Häusinger: Firewall : Hass im Netz begegnen. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 25-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDieter Isler und Susanne Riegler: Projektion statt Kreidespur : Wie digitale Medien den Rechtschreibunterricht restrukturieren. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-19, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Frenzke-Shim: Üben mit dem digitalen Lernpfad : Über Smartphone-Nutzung argumentieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 28-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller: Rechtschreibung online : Digitales Diktattraining hat Vorteile. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristine Noack und Ingrid Kunze: Sprachunterricht 4.0 : Digitales Lernen in der sprachlichen Bildung. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGunhild Berg und Leon Lukjantschuk: Dramen der Entscheidung : Interaktiv Lesen und Schreiben mit 'interactive fiction' im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 86-91, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAngela Mielke: IDEMAtisch betrachtet : Lyrikkapitel in Lehrwerken für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 80-85, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelViktoria Michels und Till Woerfel: Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 2, S. , 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Susteck: Covid-Fernunterricht in der quantitativen Forschung. Ein Bericht mit ersten Erbnissen der Studie 'Digitales Distanzlernen im Deutschunterricht'. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 50-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube: Literaturunterricht über YouTube – Erklärvideos in heterogenen Lerngruppen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerhard Fischer: Challenges and Opportunities of COVID-19 for Rethinking and Reinventing Learning, Education, and Collaboration in the Digital Age. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFrank Früchtel und Judith Ackermann: Lehre im Lockdown : Corona als Reallabor digitaler Hochschule. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 44-50, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIsabel Klotz: Offene Geschichte : Digitale Lernplattformen für historische Bildung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 89, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRaphael Fehrmann und Horst Zeinz: Kreativitätsförderung durch Computational Thinking : Wie Lernroboter kreatives Denken und Problemlösen im Unterricht ermöglichen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 24-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: Hidden Codes : Lern-App zum Thema Radikalisierung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 84-85, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIsabel Klotz: Didab : Die erste Lernplattform für Menschen mit Behinderung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 86-87, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikelo.A. .: Anregungen für die Vermittlung von europabezogenen Kompetenzen im Schulunterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 84-85, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBas Böttcher und Susanne Tanejew: Sport mit Wörtern : Zum literarischen Schreiben anregen mit 'wortsport.org'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 28-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohann Uhl-Martin: Get your phone, learn English! : Mit Smartphone, Tablet & CO. informell Englisch lernen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 64-71, 2021.Detailseite